Damit das Volksbegehren eine Chance hat
ÖDP beantragt verlängerte Öffnungszeiten für Volksbegehren Artenschutz
Memmingen (dl/as). Vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 läuft das
Volksbegehren "Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die
Bienen!“. Darum beantragt die ÖDP Memmingen nun in einem offenen Brief an
Oberbürgermeister Manfred Schilder neben der Genehmigung zur Aufstellung
von Plakaten, dass die Stadt Memmingen das Volksbegehren Artenschutz durch …
Kinder und Smartphone – Tipps für Eltern
Das Stadtjugendamt Memmingen informiert
Memmingen (dl). Ab wie viel Jahren ist
ein Smartphone für mein Kind sinnvoll? Wie viel Zeit sollte es überhaupt mit
digitalen Spielen am Tag verbringen? Das Stadtjugendamt Memmingen berät und
informiert Kinder, Jugendliche und Eltern in sämtlichen Fragen der Erziehung. Eine kostenlose Infoveranstaltung des Jugendamts für Eltern von Grundschulkindern findet …
Unterschriften-Listen für Bürgerbegehren liegen aus
Initiative "Zukunftsfähiges Bahnhofsareal" fordert mehr Mitbestimmung
Memmingen (rad/as). Wie bereits berichtet, strebt die
Initiative „Zukunft Bf/4 Zukunftsfähiges Bahnhofsareal – Wir fordern
Mitbestimmung!“ einen Bürgerentscheid an, um das geplante und teilweise
beschlossene Projekt vorerst zu stoppen. Wer möchte, dass ein Bürgerbegehren zum Bahnhofsareal zustande kommt, kann sich zu folgenden Zeiten in die Listen eintragen:- Freitag, 21.12. von …
Keine Feuerwerkskörper an Silvester und Neujahr in der Altstadt
Memmingen (dl). Zum Schutz der historischen Gebäude ist das
Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 wie beispielsweise
Raketen, Knaller, Batteriefeuerwerke, Schwärmer in der Memminger
Altstadt (siehe Grafik) an Silvester, 31. Dezember 2018, und
Neujahr, 1. Januar 2019, verboten. Hierzu hat die Stadt Memmingen eine
Allgemeinverfügung erlassen. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder …
Winterliche Waldbegehung im Lauber Wald
Forstamtsleiter informiert über Strukturdurchforstung
Lauben (dl). Gemeinsam mit
zahlreichen Stadträtinnen und Stadträten, Referatsleiterinnen und
Referatsleitern trafen sich Oberbürgermeister Manfred Schilder, Bürgermeisterin
Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger im Lauber Wald zu
einer winterlichen Waldbegehung. Forstamtsleiter Stefan Honold erklärte dabei
unter anderem das Konzept der Strukturdurchforstung und des Waldbadens.
Nach
einer kurzen Begrüßung durch …
Neue Öffnungszeiten Fundamt und Stadtkasse Memmingen
Memmingen (dl). Zum 1. Januar 2019 gelten für das Fundamt,
Ratzengraben 4a, und für die Stadtkasse, Schlossergasse 1, in Memmingen
neue Öffnungszeiten:
Fundamt
Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Do. 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Stadtkasse
Mo., Di., Mi., Do. 08.00 Uhr – 12.30 Uhr
Di. 14.00 …
Hallenbad an den Feiertagen geschlossen
Memmingen (dl). An den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26. Dezember) sowie am 1. Januar (Neujahr) und am
6. Januar 2019 (Heilige Drei Könige) ist das Hallenbad geschlossen.
Am 24. Dezember (Heiligabend) und am 31. Dezember (Silvester) hat das Bad jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Dies teilt das Sportamt …
Für Projekte an der Iller ausgezeichnet
Bayerische Elektrizitätswerke erhalten Umweltpreis der Landesstiftung
(Bayern). Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat, hat kürzlich den Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung an die Bayerischen Elektrizitätswerke GmbH (BEW) verliehen. Ausgezeichnet wurde der Wasserkraftwerksbetreiber – ein Tochterunternehmen der Lechwerke – für seine Projekte an der Iller, die zur ökologischen Verbesserung des Flusses beitragen. BEW ist der …
In 50 Jahren 135 Millionen Euro verbaut
Architekt Helmut Börner geht nach 50 Jahren in Ruhestand
Memmingen (dl). Am 31. Dezember beendet der Memminger Stadtrat und Architekt Dipl. Ing. Helmut Börner nach
genau 50 Jahren seine freiberufliche Tätigkeit als Architekt. Am 1. Januar 1969
eröffneten die beiden Regierungsbaumeister und Architekten Karl Heinz Pasman
und Helmut Börner ihr Büro in der Kramerstraße. Bereits im Laufe der ersten …
„Kleine Sensation“: Spätmittelalterliche Besiedlung entdeckt
Archäologe erklärt aufregende Funde auf der Baustelle Augsburgerstraße
(as). Als „kleine Sensation“ bezeichnete der Memminger Archäologe Fabian Hopfenzitz Funde auf der Baustelle der Siebendächer Baugenossenschaft an der Augsburger Straße, die auf eine spätmittelalterliche Besiedlung des Areals an der alten Salzstraße (heute Augsburger Straße) hindeuten (wir berichteten). Die Lokale sprach mit dem Fachmann über die historische Einordnung und Bedeutung …