Beiträge aus der Kategorie: Kultur
„Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse“
Landestheater zeigt Familienstück von Christine Nöstlinger
Memmingen (dl). Christine Nöstlingers Plädoyer für eine unbeschwerte Kindheit ist ein charmantes, fantasievolles und anarchisches Vergnügen für die ganze Familie. Lustig und besinnlich zugleich wird erzählt, wie aus einem Konservenkind ein ganz besonderer Junge wird und wie in jedem von uns das Potenzial steckt, ein Kind großzuziehen. Das Familienstück feiert …
„Es gibt Nazis, die aufhören, Nazis zu sein“
Zündende Premiere von "Ein deutsches Mädchen" im Studio
Memmingen (as). „Es gibt Nazis, die aufhören, Nazis zu sein“ - Stürmischer Beifall belohnte die gelungene Uraufführung von „Ein deutsches Mädchen“ mit Elisabeth Hütter und Tim Weckenbrock im Studio des Stadttheaters. Bei dem Stück handelt es sich um die Bühnenfassung der gleichnamigen, 2017 erschienenen, Bestsellers von Heidi Benneckenstein, in dem …
Ian Paice rockt das Kaminwerk
Deep Purple Legende kommt nach Memmingen
Memmingen (dl). Am Mittwoch, 6. November, spielt der legendäre Deep Purple-Schlagzeuger Ian Paice im Kaminwerk. Zusammen mit der Band Pur.Pendicular bringt er den Sound der Rocklegende ab 20 Uhr auf die Bühne. Mit dabei ist auch der lokale Gitarrist Frank Pané, seit Jahren ein wichtiger Eckpfeiler Pur.Pendiculars.Ian Paice – dieser …
Barrierefreies Theater
"Comfort (Komm vor) Einlass" am Landestheater Schwaben
Memmingen (dl). Für ein barrierefreies Theater hat das Landestheater Schwaben ein neues Angebot entwickelt: Mit dem "Comfort (Komm vor) Einlass" bietet das Landestheater Schwaben Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen, mit sichtbaren und nicht-sichtbaren Behinderungen einen bequemen Einlass vor dem regulären Einlass an. Am 1. November, anlässlich der Premiere von …
"Von der Bühne auf die Kanzel"
"Theater und Kirche" zum ersten Mal in St. Josef
Memmingen (dl/as). "Von der Bühne auf die Kanzel" lautet das Motto der neuen Reihe "Theater und Kirche". Das neue Format wurde gemeinschaftlich von der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Martin (Dekane Claudia und Christoph Schieder), der Katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen (Dekan Ludwig Waldmüller) und dem Landestheater Schwaben entwickelt. Zum ersten Mal findet die …
„Der Reisende“
Deutsche Erstaufführung im Großen Haus
Memmingen (dl/as). Der junge deutsch-jüdische Autor Ulrich Alexander Boschwitz schrieb seinen visionären Roman "Der Reisende" 1938 im Exil. Erst 2018, 76 Jahre nach seinem Tod, erschien das Werk in seiner Muttersprache. Das Landestheater Schwaben bringt die bewegende Geschichte nun in einer deutschen Erstaufführung auf die Bühne im Großen Haus. „Der …
Jährlicher Austausch ist "unermessliche Hilfe“
Oberbürgermeister empfängt Delegation der Bildungspartnerschaft
Memmingen (dl). Seit mehr als 25 Jahren besteht der Austausch zwischen den Berufsschullehrern aus Tschernihiw und der Johann-Bierwirth-Schule in Memmingen. Seit nunmehr 15 Jahren ist ein jährlicher Austausch daraus geworden, der vor allem das Duale Bildungssystem Deutschlands als Vorbild für die ukrainische Bildungspolitik näher beleuchtet und den Lehrern und Verantwortlichen …
„Memminger Frauen(leben) – alles außer gewöhnlich“
Stadtmuseum lädt zum Nachdenken und Philosophieren
Memmingen (dl). „Memminger Frauen(leben) – alles außer gewöhnlich“: Das Stadtmuseum Memmingen, Zangmeisterstr. 8, lädt zum gemeinsamen Nachdenken und Philosophieren ein. Gemeinsam mit der Trainerin für philosophische Gesprächsführung Verena Gropper begeben sich Interessierte am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr in die Ausstellung „Memmingerinnen“ und blicken hinter ihre Geschichte(n).Was können uns …
Onleihe und eBooks
Einführung in digitale Medien in der Stadtbibliothek
Memmingen (dl). Eine kostenlose Einführung in die Onleihe der Stadtbibliothek bietet die vhs am Montag, 4. November, in der Stadtbibliothek Memmingen an. Dabei geht es um das Verständnis der Technik und um die praktische Anwendung von eBooks, z. B. das Laden und Lesen von Texten. Beginn der Veranstaltung in der …
Uraufführung: „Ein deutsches Mädchen“
Die Geschichte einer Aussteigerin aus der Neonazi-Szene
Memmingen (dl/as). in einer Uraufführung zeigt das Landestheater Schwaben in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung und Allgäu Rechtsaußen am Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr, im Studio die Geschichte einer jungen Aussteigerin aus der deutschen Neonazi-Szene.In einem idyllischen Örtchen im Münchner Speckgürtel wächst Ende der 1990er Jahre ein ganz normales …