Beiträge aus der Kategorie: Lokales
Verdacht auf Volksverhetzung
OB Schilder stellt Strafanzeige gegen Partei "Der Dritte Weg"
Memmingen (dl/as). Oberbürgermeister Manfred Schilder hat bei der Staatsanwaltschaft Memmingen Strafanzeige gegen die Partei „Der Dritte Weg“ wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gestellt. Dies gab die Stadt bekannt. Stein des Anstoßes sind zwei Wahlplakate mit verfassungsfeindlichen Inhalten, die im Rahmen des Wahlkampfes zur Europawahl 2019 am Weinmarkt aufgehängt wurden.
Mehr Platz zum Turnen und Toben
Heinrich-Galm-Kindergarten: Neuer Anbau zum 50-jährigen Bestehen
Memmingen (as/dl). Zu seinem 50-jährigen Bestehen durfte sich der Heinrich-Galm-Kindergarten über ein riesiges Geschenk freuen: Mit einem Festakt bei strahlendem Sonnenschein im neugestalteten Garten wurde ein moderner Anbau mit Mehrzweckraum, barrierefreiem Eingang und größerer Küche eingeweiht.
3.000 Quadratmeter wilde Blühfläche
Stadtwerke schaffen mehr Flächen für Wildblumen
Memmingen (dl). Eine bunte Mischung aus verschiedenen blühenden Pflanzen soll Nahrungsquelle für möglichst viele Insekten sein. Deswegen stellen die Stadtwerke Memmingen Flächen zur Verfügung: Wildblumen sollen zum Beispiel bald vor dem Parkhaus in der Bahnhofstraße wachsen.„Damit es mit der Artenvielfalt klappt, wird eine Saatgutmischung verwendet, die mit ihren Blüten nicht …
Horst Holas neuer CSU-Fraktionsvorsitzender
Stefan Gutermann gab Amt aus beruflichen Gründen ab
Memmingen (dl). Nach elf Jahren hat Stefan Gutermann sein Amt als Fraktionsvorsitzender aus beruflichen Gründen abgegeben. Die Fraktion wählte den 56-jährigen Diplomverwaltungswirt Horst Holas zum neuen Vorsitzenden.Gutermann trat vor drei Jahren hauptberuflich in den Vorstand des Diakonischen Werks in Memmingen ein. Zu diesem Zeitpunkt war nicht absehbar, dass seine damalige …
"Fischertag - der Film": Eine Fotoausstellung
Memmingen (mg). „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ lautet das Motto des Internationalen Museumstages. Den meisten Memmingern kommt da sofort der Fischertag in den Sinn - einer der ältesten Bräuche in Memmingen und gleichzeitig gelebte Tradition. Mit einer Fotoausstellung im Stadtmuseum wurde dieser Tag gebührend gefeiert.„Jedes Jahr zieht es tausende Menschen, …
„Gegen den Strom“
Kaminwerk zeigt isländischen Öko-Thriller
Memmingen (dl). Das Kulturzentrum Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 23. Mai, ab 20 Uhr, den isländischen Film „Gegen den Strom“.Halla (Halldóra Geirharðsdóttir) ist eine gutherzige Frau, die, abgesehen von ihrem Beruf als Chorleiterin, zumeist für sich bleibt, doch die 50-Jährige führt ein Doppelleben: In ihrer Freizeit engagiert sie sich unter dem …
Memmingen macht E-Mobil!
Autoschau und Vortragsreihe in der Innenstadt
Memmingen / Kempten (dl). Unter dem Motto „Memmingen macht E-mobil“ veranstalten die Stadt und der Kemptener Verein renergie Allgäu am Freitag, 24. Mai eine ganz besondere Autoschau auf dem Marktplatz. Von 12 bis 17 Uhr stellen hier ein gutes Dutzend Händler von Fahrzeugen, Fahrrädern und Ladestationen ihre Angebote vor. In …
"Offenbar schrillen die Alarmglocken auch in Brüssel"
Europäische Bürgerinitiative „Rettet die Bienen ….“ zugelassen
Memmingen (dl). ÖDP-Kreisvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz zeigt sich hoch erfreut, dass die durch die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) gestartete Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Rettet die Bienen - Schutz der Artenvielfalt und Verbesserung der Lebensräume von Insekten in Europa“ schneller als erwartet von der Kommission zugelassen wurde.„Offenbar schrillen die Alarmglocken auch in Brüssel so …
"Bürgerbeteiligung statt Fremdbestimmung"
Initiative Bf/4 setzt auf Neuplanung des Bahnhofsareals mit Bürgerbeteiligung
Memmingen (as). Der 26. Mai ist auch für die Stadt Memmingen eine Art Schicksalswahl: Dann stimmen die Bürger über die Zukunft des Bahnhofsareals ab. Unter dem Motto „Jetzt richtig planen statt 100 Jahre Frust“ legte die Initiative "Zukunft Bf/4 - Zukunftsfähiges Bahnhofsareal - Wir fordern Mitbestimmung!" nun vor gut 200 …
"Ihr Verhalten war schändlich"
SPD-Stadtrat Matthias Ressler rügt Christoph Maier (AfD)
Memmingen/Greding (dl/as). Deutschland, Deutschland über alles: Die erste Strophe des Deutschlandliedes zu singen, ist nicht verboten, aber durchaus unüblich, gilt dies doch als Anspielung auf den Nationalsozialismus. Bei einem AfD-Treffen des nationalistischen Flügels rund um Rechtsaußen Björn Hocke, an dem auch der Memminger Landtagsabgeordnete Christoph Maier teilnahm, wurde nun das …