Beiträge aus der Kategorie: Lokales
"Return. Reuse. Recycle."
Auftakt für das Mehrweg-Pfandsystem im Backhaus Häussler
Memmingen (ch). Kaffee zum
Mitnehmen gehört für viele zum Alltag. Einwegbecher verbrauchen aber eine große
Menge Ressourcen von der Herstellung über den Transport beim Entsorgen bis zum
Entsorgen selbst. Das RECUP Mehrweg-Pfandsystem für Coffee-to-go bietet dafür
eine Lösung. Den Startschuss in Memmingen feierte das umweltfreundliche
Mehrweg-System gestern in einer Auftakt-Veranstaltung …
"Coffee to go" ab sofort auch im Mehrwegbecher
Mehrere Unterallgäuer Bäckereien und Cafés beteiligen sich an neuem Pfandsystem
Unterallgäu (dl). Jedes Jahr werden im Unterallgäu rund fünf Millionen
Einwegbecher für Kaffee zum Mitnehmen verwendet. Die Becher sind
durchschnittlich 15 Minuten im Gebrauch und werden dann weggeworfen. So
entstehen jährlich 60 Tonnen Abfall. Um Müll zu vermeiden, gibt es nun eine umweltfreundliche
Alternative: Mehrere Unterallgäuer Bäckereien und Cafés bieten …
„Es tut sich wieder was“
ÖDP konstatiert eine neue Ära der Stadtpolitik
Memmingen (as). "Stadtrat – eine neue Ära?!" - Unter diesem Motto stand das Drei-Königs-Treffen des ÖDP-Kreisverbands in der Kattunfabrik. „Es tut sich
wieder was“, frohlockte ÖDP-Stadtrat Michael Hartge in seinem Resümee der
aktuellen Stadtratsarbeit. „Wir werden
gehört, wir können was bewegen und Ziele definieren“, beschrieb er den „neuen
Wind“ in …
SPD beantragt „Sozialwohnungen an der Waldfriedhofstraße“
Stadtratsfraktion schlägt Stadt Memmingen als Bauträger vor
Memmingen (dl). Zum Thema „Sozialwohnungen an der Waldfriedhofstraße“
beantragt die SPD/FDP- Stadtratsfraktion in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder, das Bauland auf der ehemaligen nördlichen Erweiterungsfläche des Waldfriedhofes ausschließlich für den Bau von Sozialwohnungen zur Verfügung zu stellen. Das Baurecht hatte der Stadtrat in seiner
letzten Sitzung beschlossen.Dabei sei …
Arthrose an Hüft- und Kniegelenk
Informationsveranstaltung am Memminger Klinikum
Memmingen (dl). "Arthrose an Hüft- und Kniegelenk" ist das Thema der Informationsabends am Klinikum Memmingen am Mittwoch, 24. Januar, ab 18 Uhr im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des Klinikum Memmingen, Konferenzraum I (2. Obergeschoss).Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
Gesundheitsakademie des Klinikum Memmingen bietet die
Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie mit
zertifiziertem …
"Anpacken und Gas geben"
Aufbruchssignale beim Dreikönigsfrühschoppen der Memminger SPD
Memmingen (as). "Spannende und richtungsweisende Entscheidungen stehen
in diesem Jahr an", verkündete der SPD/FDP-Fraktionsvorsitzende Matthias Ressler
in seinem kommunalpolitischen Ausblick zu aktuellen
Themen der Stadtpolitik beim Dreikönigsfrühschoppen vor gut 50 Parteimitgliedern
und Gästen im Kaminwerk.
Rekordjahr für Allgäu Airport
Flughafen Memmingen zählt knapp 1,18 Millionen Passagiere
Memmingerberg
(dl/rad). Der Flughafen Memmingen hat mit beinahe 1,18 Millionen Fluggästen im
vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Damit übertrifft der Allgäu
Airport sein selbst gestecktes Ziel von einer Million Passagieren deutlich.Genau waren es 1.179.875 Fluggäste, die am höchst gelegenen
Verkehrsflughafen Deutschlands im abgelaufenen Geschäftsjahres 2017 gezählt
wurden. Das entspricht …
„Willkommen im Hotel Mama“
Turbulente französische Komödie im Kaminwerk
Memmingen - Das Kulturzentrum
Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 11. Januar, ab 20 Uhr, den Film „Willkommen im
Hotel Mama“. Turbulent und furios wird die Rückkehr einer Tochter in die
mütterliche Umgebung erzählt. Doch Mama hat ein Geheimnis.
Jacqueline (Josiane Balasko)
ist eine Witwe im Ruhestand und findet das super. Die …
Oh Tannenbaum....
... wohin mit Dir nach Weihnachten?
Unterallgäu (dl/rad). Alle Jahre wieder stellt sich die gleiche Frage: Wohin mit dem ausgienten Christbaum. Spätestens, wenn der Baum zu nadeln beginnt, hat er in der Stube ausgedient.Aber wohin damit? Die Abfallwirtschaftsberatung des
Landkreises Unterallgäu nennt dazu mehrere Möglichkeiten. Wichtig
ist immer, der Baum muss zunächst vollständig abdekoriert werden.
Angenommen …
"Versöhnen statt spalten"
OB Manfred Schilder feierte seinen 60. Geburtstag
Memmingen (as/dl). Als „Oberbürgermeister
mit Leib und Seele“ bezeichnete Bürgermeisterin Margareta Böckh das „Memminger Eigengewächs“
Manfred Schilder in ihrer Festrede zu dessen 60. Geburtstag im Rathaus. Beim offiziellen
Empfang, den sie gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger
veranstaltete, gratulierten zahlreiche Gäste und Ehrengäste aus Politik, Verwaltung,
Kultur, Sport und Kirche …