Beiträge aus der Kategorie: Politik
"Deutschland ist dabei, den Anschluss zu verpassen"
Vortrag vom FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Sattelberger
Unterallgäu (dl). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Politik zum
Anfassen“ der FDP
Unterallgäu, fand kürzlich in Bad Wörishofen ein Vortrag zum Thema:
„Deutschland im Innovationswettbewerb -sind wir zu schläfrig?“ statt.
Referent war Dr. Thomas Sattelberger, Bundestagsabgeordneter der FDP,
ehemaliger Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom AG
sowie
der Continental AG und …
„Rote Radler Tour“
SPD mit Markus Rinderspacher unterwegs
Memmingen (dl). Am Montag, 13. August, kommen die roten Radler nach Memmingen. Oberster
Radler ist der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Markus
Rinderspacher. Zusammen mit dem Memminger Landtagskandidaten David Yeow und
Bezirksrätin Petra Beer radelt man von Memmingen aus in den Landkreis.
Rinderspacher
ist als begeisterter Radfahrer bekannt. Auf seiner „Rote …
"Regionaler Arbeitstisch Memmingen-Unterallgäu" ...
... unterstützt Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt
Memmingen (dl). Der „Regionale Arbeitstisch
Memmingen-Unterallgäu zur Beschäftigung behinderter Menschen“ tagte unlängst
bei der Firma Pfeifer Seil- und Hebetechnik in Memmingen. Aufgabe des 2007
gegründeten Regionalen Arbeitstisches ist es, die Chancen für Menschen mit
Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu verbessern. Dazu dienen die
regelmäßigen Treffen der Vertreter der Kommunen, …
"Wir müssen jetzt endlich eine Lösung anbieten"
SPD/FDP-Fraktion kritisiert „Rückstellung“ der Weinmarktdiskussion
Memingen (dl). In einer Pressemitteilung fordert der Vorsitzende der SDP/FDP-Stadtratsfraktion Matthias Ressler, dass Stadtrat und Stadtverwaltung sich sich zügig mit der Verbesserung
der Situation am Weinmarkt befassen.Matthias Ressler bezieht sich dabei auf eine Mitteilung der Stadt Memmingen, die jüngst in der Memminger Zeitung zu lesen war. Demzufolge sei die Diskussion …
„Wir brauchen eine schnelle und pragmatische Lösung“
IHK Schwaben fordert Planungssicherheit für Ausbildungsbetriebe
Schwaben (dl). Im Sommer haben knapp 60
von 78 jungen Flüchtlinge ihre IHK-Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Und:
90 Prozent der Ausbildungsbetriebe wollen diese jungen Fachkräfte nun in ihrem
Betrieb übernehmen. Das Problem: Die Ausbildungsbetriebe dieser Azubis haben keine
Planungssicherheit für die folgenden zwei Jahre.
Die IHK Schwaben ist stolz auf das …
"Ansehen und Arbeitsbedingungen verbessern"
Aufgeheizte Stimmung beim Dialogforum zum Thema Kinderbetreuung
Memmingen
(jw). Zum Thema „Kinderbildung und Kinderbetreuung“ startete die CSU ein
Dialogforum, um gemeinsam mit Vertretern von Kindergärten, Jugendhorten, Kinderkrippen
und Erziehern sowie Vertretern von Trägervereinen herauszufinden, wie die
Situation in den Kindergärten verbessert werden kann. Initiiert hatte das
Fachgespräch im Hotel „Hiemer“ der Memminger Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek
gemeinsam mit …
"Konkrete Planungsschnitte einleiten"
CSU strebt Baubeginn eines Hallen- und Freibades in 2020 an
Memmingen (dl/as). Die Memminger CSU will die sogenannten Bäderfrage nun voranbringen.
Kreisvorstandschaft und Stadtratsfraktion haben in einer offiziellen Erklärung eine
baldige Umsetzung des Projektes gefordert.Vor über zehn Jahren Im Mai 200, hat der Memminger Stadtrat den Neubau eines
kombinierten Hallen-Freibades am Standort des jetzigen Freibades einen Realisierungswettbewerb durchgeführt.Nach einem Architektenwettbewerb …
"Ich möchte, dass die besten Hacker bei der bayerischen Polizei arbeiten“
Grüne erörtern Fragen der Inneren Sicherheit auf Schwäbischem Polizeikongress
Memmingen (as). „Grüne
Politik und Innere Sicherheit, das passt zusammen“, verkündete die Fraktionsvorsitzende
und innenpolitische Sprecherin der Grünen, Katharina Schulze, auf dem Schwäbischen
Polizeikongress im mäßig besuchten Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Im Vordergrund stand die Kritik an der „katastrophalen Personalsituation“ bei der
bayerischen Polizei. Hauptthema des Abends war die Frage, wie eine Gesellschaft …
Vier Schulen überzeugten mit innovativen Projekten
8. Wettbewerb "Schulprojekte 2017/2018" der VR-Bank Memmingen
Memmingen
(as). Mit rund 20.000 Euro hat die VR-Bank Memmingen auch heuer wieder ihren bereits
8. Wettbewerb "Schulprojekte
2017/2018" gefördert. Den ersten
Platz mit einem Preisgeld von 4.000 Euro belegt das Vöhlin-Gymnasium. Insgesamt
13 Preisgelder wurden kürzlich im Rahmen einer Feierstunde in der Schalterhalle
der VR-Bank übergeben.
Ticketverkaufsstelle der bigBOX Allgäu wird umgebaut
Verkauf läuft im Foyer weiter
Kempten (dl). Die Ticketverkaufsstelle der
bigBOX ALLGÄU in Kempten wird ab dem 17. Juli umgebaut. Während der Baumaßnahmen
in der Kotterner Straße 64 wird der Ticketverkauf in das Foyer der Veranstaltungshalle verlegt und ist für
die Kunden entsprechend ausgeschildert.
Trotz Umbau können im
temporären Ticketverkauf weiterhin wie gewohnt Karten erworben …