Beiträge aus der Kategorie: Sonstiges
Das Unterallgäu führt Luca-App ein
Effiziente Nachverfolgung möglich
Unterallgäu (dl). Die Luca-App soll nun auch im Unterallgäu das Shoppen und Restaurant-Besuche zum Einsatz kommen, sobald es eben die Öffnungen erlauben. Das Gesundheitsamt und die Wirtschaftsförderung am Landratsamt haben daher die Betriebe angeschrieben um sich ab sofort für die Nutzung der App anzumelden - sowohl Gastronomen und Einzelhändler als …
Bürokraten hemmen Erleichterung
Kleiner Grenzverkehr nach Österreich stockt
München/Vorarlberg (dl/rad). Eigentlich hätte mit dem 12. Mai 2021 der kleine Grenzverkehr zwischen Deutschland und Österreich wieder möglich sein sollen. So zumindest hatte es Markus Söder anlässlich eines Besuches des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz am Dienstag, 11. Mai 2021, verkündet.Allerdings spielt das Österreichische Bundesland Vorarlberg nicht richtig mit, weil eine …
"Kleiner Grenzverkehr" nach Österreich stockt
Erleichterung sollte seit Mittwoch, 12. Mai 2021, gelten
München (dl). Seit Mittwoch, 12. Mai 2021, ist der sogenannte "Kleine Grenzverkehr" von Bayern nach Österreich wieder ohne Quarantänepflicht möglich. Dies haben Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und.Sebastian Kurz im Rahmen eines Staatsbesuches des Österreichischen Bundeskanzlers in München bekannt gegeben. Aber die Landesregierung in Vorarlberg stellt sich momentan noch quer und …
Allgäu Airport: Nun auch nach Riga und Billund
Ryanair erweitert Angebot am Flughafen Memmingen
Memmingerberg (dl). Das Thema Reisen rückt mit den angekündigten Lockerungen wieder mehr in den Fokus. Die Fluggesellschaften erweitern ihr Angebot auch am Flughafen Memmingen. Die irische Fluggesellschaft Ryanair bietet ab November mit Billund in Dänemark und der lettischen Hauptstadt Riga zwei interessante Ziele an.Berühmt für ihre Jugendstilbauten und die gut …
"Verbrechen darf sich nicht lohnen"
Justizminister stellt „Traunsteiner Modell“ zur Verbrechensbekämpfung vor
München (ew). "Schleuser, Drogen-Dealer und Callcenter-Betrüger" - der Freistaat Bayern hat seine Schlagkraft gegen das organisierte grenzübergreifende Verbrechen erhöht. In einer Video-Pressekonferenz wurde nun das „Traunsteiner Modell“ zur Verbrechensbekämpfung bei allen grenznahen Staatsanwaltschaften vorgestellt.Justizminister Georg Eisenreich berichtete, dass die Spezial-Staatsanwaltschaften zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität an den Grenzen zu Tschechien …
Entsorgung von Nachtspeicheröfen nur "im Stück" unkompliziert
Landratsamt rät vom Zerlegen ab
Unterallgäu (dl). Viele Wohnungen werden noch mit Nachtspeicheröfen beheizt. Wer nun seine Heizung modernisieren und alte Geräte entsorgen möchte, muss einiges beachten.Wie die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu mitteilt, sollen die Geräte nicht zerlegt, sondern nur ganz entsorgt werden.Gerade ältere Nachtspeicheröfen enthalten gesundheitsgefährdende und bisweilen krebserregende Stoffe wie Asbest, Glaswolle oder …
Schade - auch heuer kein Ostereiersuchen im Stadtpark
Corona verhindert einmal mehr strahlende Kinderaugen
Memmingen (dl). Die eigentlich traditionelle Osternest-Suche der LGS-Freunde im Memminger Stadtpark "Neue Welt" kann auch heuer am Ostersonntag nicht stattfinden. Auch alternative Ideen, die Aktion irgendwie durchzuführen, sind leider aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen nicht umsetzbar.Schon im vergangenen Jahr war die Suche abgesagt worden. In den Jahren zuvor tummelten sich bis …
Weiteres historisches Stück Memminger Stadtmauer
Fundament aus dem 17. oder 18. Jahrhundert freigelegt
Memmingen (dl). Dass Memmingen eine der am besten erhaltenen Stadtmauern hat, ist hinlänglich bekannt. Nun ist bei Kanalarbeiten ein weiteres historisches Stück der alten Memminger Geschichte zutage gekommen.Überraschend war der Fund allerdings nicht wirklich, denn „uns war vorher schon klar, dass wir hier Überbleibsel der Stadtmauer sehen werden, nur wie …
Schulen und KiTas im Landkreis schließen wieder
Ausnahme nur für Abschlußklassen
Unterallgäu (dl). Die Schulen und Kindertagesstätten im Unterallgäu müssen wieder schließen: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis lag am Freitag laut der Bundesbehörde Robert-Koch-Institut bei 128. Damit bleiben die Einrichtungen bis zu den Osterferien zu, wie das Landratsamt Unterallgäu mitteilt.Die Schulen stellen nun von Wechselunterricht mit geteilten Klassen auf Distanzunterricht für alle …
Landkreis zieht die "Corona-Notbremse"
Ab Mittwoch, 17. März, wieder verschärfte Einschränkungen
Unterallgäu (dl). Weil seit dem vergangenen Samstag und damit seit drei aufeinanderfolgenden Tagen die sogenannte 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Unterallgäu laut den Zahlen des RKI bei Werten von über 100 liegt, werden die Einschränkungen wieder verschärft.Deshalb gilt ab Mittwoch, 17. März, für den Landkreis Unterallgäu die Corona-„Notbremse“ mit folgenden Regelungen entsprechend …