Beiträge aus der Kategorie: Soziales
„Ein starkes Zeichen für Schwaben“
Staatsminister Joachim Herrmann beim Blaulicht-Empfang in MemmingenMemmingen (mg). Wenn’s ernst wird, sind sie da – die unverzichtbaren Helfer, wenn Andere in Not sind und Hilfe benötigen. Das umfangreiche Engagement bei Polizei sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen hat nun die CSU Memmingen zusammen mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim "Blaulicht-Empfang" in den …
Memmingen Ost: Großes Interesse an offener Bürgerwerkstatt
Memmingen (dl). Zur offenen
Bürgerwerkstatt im Gemeindezentrum Mariä Himmelfahrt konnte Bürgermeisterin
Margareta Böckh am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen.Großen
Anklang fanden die Vorträge des Stadtplanungsteams und die zwei
Stadtteilspaziergänge zu den Themen "Familie, Kinder, Spielen,
Freizeit" und "Geschichte".
Seit
der Auftaktveranstaltung "Soziale Stadt Ost" im Herbst 2015 hat das …
Buttonmaschine, XL-Mikado & Co - Stadtjugendamt leiht Spiele aus
Memmingen (dl). Eine
Buttonmaschine, ein großes Mikadospiel, einen rund einen Meter hohen Wackelturm
aus vielen Klötzen und weitere XL-Spiele stellt das Jugendamt Memmingen ab
sofort für Jugendgruppen und Vereine kostenlos zum Ausleihen zur Verfügung. „Das sind alles Spiele, die man für einzelne Aktionen sehr gut brauchen kann,
deren Anschaffung aber …
"Ein großartiger Erfolg": Kaminwerk mit "Margit-Blaha-Preis“ geehrt
Memmingen
(as). Das Memminger Kulturzentrum „Kaminwerk“ e.V. ist von der SPD-Bezirkstagsfraktion
mit dem erstmalig verliehenen „Margit-Blaha-Preis“ ausgezeichnet worden. Mit
dem Preis, der an die beliebte, 2003 verstorbene Friedberger Kommunalpolitikerin
Margit Blaha (SPD) erinnert, sollen
Leistungen im sozialen und kulturellen Bereich gewürdigt werden.
Bei der
Preisverleihung im Kaminwerk begrüßte Bezirksrat Wolfgang …
„One Billion Rising“: Bilderausstellung zum weltweiten Aktionstag
Memmingen (dl). „Ich habe nicht alles gesagt, aber ich
habe alles gemalt“ – unter diesem Motto eröffnet am 14. Februar, 19 Uhr, eine Bilderausstellung des
Frauenhauses Göttingen e.V. in der Stadtbibliothek. Der Vernissage voraus geht ein Tanz zum weltweiten Aktionstag „One Billion
Rising“. Choreographiert wird er von Nadja Habermann vom …
Offene Bürgerwerkstatt und Jugendworkshop
Am Samstag,
11. Februar, lädt die Stadt Memmingen von 13 bis 19 Uhr im Rahmen des
Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt im Gemeindezentrum Mariä Himmelfahrt
zu einer offenen Bürgerwerkstatt ein.Im Rahmen der offenen Bürgerwerkstatt werden die bisher erarbeiteten Ziele und
Ideen zur Verbesserung der Wohn-, Arbeits- und Lebenssituation im Memminger
Osten vorgestellt. …
Alois Berger: Spendenübergabe an Lebenshilfe Memmingen
Memmingen (dl). Die Azubis der Firma Alois Berger überreichten aus dem Erlös der
Weihnachtstombola eine Spende an die Notker-Schule in Memmingen. Die Auszubildenden der Firma Berger spendeten an die
Lebenshilfe Memmingen 300 Euro. Das Geld wird zum Beispiel für ein Bobycar für
Motorik geschwächte Schüler oder für Handpupen verwendet. Die …
Inklusion: Gewinnspiel am Landratsamt belohnt gute Ideen
Unterallgäu (dl). Fünf
Gewinnern hat Landrat Hans-Joachim Weirather gratuliert - doch eigentlich hat
mit dem Gewinnspiel der Koordinationsstelle Inklusion die ganze Gesellschaft
gewonnen. Der Hintergrund: Anlässlich des internationalen Tages der Menschen
mit Behinderung stand im Dezember ein Informationsstand zum Thema Inklusion im
Eingangsbereich des Landratsamts Unterallgäu in Mindelheim. Viele Mitarbeiter …
1.000 Euro für nierenkranke Kinder - Rockband unterstützt Dialysezentrum am Klinikum
Memmingen (dl). Weil sie das
Schicksal nierenkranker Kinder bewegt, haben die Mitglieder der Rockband
"Heaven in Hell" und Veranstalter Alexander Reiter 1.000 Euro ihres
Erlöses aus einem Benefizkonzert in der Festhalle Wolfertschwenden an die
Kinderdialysestation des Klinikum Memmingen gespendet.
Bandleader Peter Straub nennt es „eine kleine Spende für die wertvolle …
Bastelgruppe spendet an den Naturheilverein
Memmingen (dl). Die Bastelgruppe des Naturheilvereins hat in diesem Jahr beim Weihnachtsbasar,
bei den Naturheiltagen, bei der Weihnachtsfeier und beim Altstadttrödelmarkt
selbst hergestellte Basteleien, Strickwaren und vieles mehr verkauft. Den Erlös
hat die Gruppe in diesem Jahr dem Naturheilverein selbst gespendet. Grund dafür
ist die notwendige Dachsanierung des Haus Isidor …