Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie
Blackout – Memmingen trifft Vorbereitungen
Was ist im Ernstfall zu tun?
            Memmingen (dl). Welche Folgen hat ein Blackout? Wie bereitet man sich darauf vor? Um diese und viele weitere wichtige Fragen ging es bei einem Informationsabend, den die Stadt Memmingen vor kurzem gemeinsam mit der Bundeswehr im Maximilian-Kolbe-Haus veranstaltete.Referentin Dr. Sandra Kreitner, Notfall- und Krisenmanagerin, führte während ihres Vortrags vor Augen, …
        
        
    Bayerischer Städtetag tauscht sich in Memmingen aus
Brisante Themen bei der diesjährigen Herbsttagung
            Memmingen (dl). Der Bayerische Städtetag hat seine Herbsttagung in Memmingen abgehalten. Themen waren unter anderem Energieversorgung, Unterbringung von Geflüchteten und Ganztagsbetreuung.Jeweils im Frühjahr und im Herbst treffen sich die Mitglieder des Bayerischen Städtetags auf der Ebene der sieben Regierungsbezirke. Auf Einladung von Oberbürgermeister Manfred Schilder hatten 45 Mitglieder des Bayerischen …
        
        
    Vertrag zwischen Stadtwerken und Gemeinde Memmingerberg
Memminger Kommunalunternehmen übernimmt Wasserversorgung
            Memmingen (dl). Die technische Betriebsführung der öffentlichen Wasserversorgung der Gemeinde Memmingerberg wird zukünftig durch die Stadtwerke Memmingen übernommen. Die Gemeinde Memmingerberg wird dadurch entlastet und kann weiterhin eine gute Versorgung gewährleisten.„Mit der Stadt Memmingen haben wir für die technische Betriebsführung der öffentlichen Wasserversorgung einen kompetenten und vertrauenswürdigen Partner gefunden, der …
        
        
    Hochspannungsleitung wird erneuert
Arbeiten zwischen Memmingen und Dickenreishausen
            Memmingen (dl). Der Betreiber des regionalen Stromnetzes, die LEW Verteilnetz GmbH (LVN), beginnt diese Woche mit der Erneuerung eines Abschnitts der 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen Memmingen und Krugzell, der von Memmingen bis nach Dickenreishausen verläuft.Für die Erneuerung dieses Abschnitts der Hochspannungsleitung werden neue Masten aufgestellt und Leiterseile auf einer Länge von 3,5 …
        
        
    „Luftschlösser bauen“ …
… „besser als nichts“ für die Energiewende tun
            Memmingen (sg). Einmal im Jahr tagt das Klimateam der Stadt Memmingen öffentlich. Die Sitzung fand vor kurzem mit guter Bürgerbeteiligung und reger Diskussion statt. Vorgestellt wurden das Klimaschutzkonzept 2040 für die Stadt Memmingen, die Aktion Check-dein-Dach 2023 und das Förderprogramm für Lastenfahrräder.
        
        
    Vandalismus im Stadtwald
Beschädigungen und Diebstähle
            Memmingen (dl/sg). Seit Mai 2022 kam es im Jagdrevier „Dickenreishauser Wald“ zu mehreren Fällen von Vandalismus. Wer dahinter steckt, ist noch unklar.Mit dem Diebstahl der Wildkamera eines Jagderlaubnisscheinnehmers fing im Mai 2022 alles an. Seitdem wird im städtischen Wald in der Nähe von Dickenreishausen immer wieder das Eigentum der Städtischen …
        
        
    Eichelhäher wird Stadtwald-Maskottchen
Neunjähriger gewinnt Malwettbewerb
            Memmingen (dl). Der Sieger des Malwettbewerbs „Der Stadtwald sucht ein Maskottchen“ steht fest. Gewonnen hat der neunjährige Jan Brebach aus Memmingen mit seinem Eichelhäher. Als ersten Preis überreichte ihm Stefan Honold, Amtsleiter Forst, ein selbstgebautes Insektenhotel der Memminger Forstverwaltung.
        
        
    „Kommunen nehmen Schlüsselrolle ein“
Alternativen zu Gaslieferungen aus dem Ausland
            Unterallgäu (dl). Welche Alternativen gibt es zu Gaslieferungen aus dem Ausland? Besonders seit dem Ukraine-Krieg ist diese Frage allgegenwärtig. Kürzlich hat die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu im Rahmen der Wärmeoffensive eine vierteilige Veranstaltungsreihe angeboten mit dem Schwerpunkt "Wärmenetze". Teilnehmende waren vor allem Kommunalpolitiker, Energieteam-Mitglieder, Energieversorger, Energiegenossenschaften und potenzielle …
        
        
    "Nachhaltig und über 50 Jahre haltbar“
Neuer Glanz für Faulbehälter
            Memmingen-Heimertingen (dl). Die beiden Faulbehälter des Gruppenklärwerks Memmingen in Heimertingen aus dem Jahre 1973 werden derzeit saniert. Oberbürgermeister Manfred Schilder machte sich vor Ort ein Bild von den Fortschritten der Sanierungsarbeiten der imposanten Riesen.2018 wurden die beiden Faulbehälter zunächst von innen saniert, da der Zahn der Zeit Spuren an den …
        
        
    Felix Wigand ist jetzt Amtsleiter "Umwelt und Klima"
Amt bei Neuorganisation der Stadtverwaltung geschaffen
            Memmingen (dl). Seit etwas mehr als einem Jahr ist Umweltingenieur Felix Wigand bei der Stadt Memmingen tätig. Zum 1. Juli wurde er zum Leiter des Amtes „Umwelt und Klima“ bestellt. Oberbürgermeister Manfred Schilder begrüßte Wigand in seiner neuen Funktion bei einer kleinen Feier im Rathaus: „Es freut mich sehr, dass …