Die Lokale Memmingen
AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta

Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie

Erste Priorität: die Klimaneutralität

Flughafen Memmingen präsentiert neuen Nachhaltigkeitsbericht

Memmingerberg (dl). Der Flughafen Memmingen hat soeben seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das Ziel Klimaneutralität steht dabei an erster Stelle.Auf 56 Seiten dokumentiert das Management von Süddeutschlands größtem Low Cost Airport jene Anstrengungen, die dazu beitragen sollen, den Begriff Nachhaltigkeit im Unternehmen mit Leben zu erfüllen und aus Absichten konkrete Taten …

Was ist (nicht) günstiger als Gas?

Fraktion Grüne-Linke beantragt Untersuchung

(dl). Vor dem Hintergrund des Verfassungsgerichtsurteils vom März 2021 zu den deutschen Klimaschutzzielen sowie dem in Folge verschärften neuen Klimaschutzgesetz der Bundesregierung vom 31. März beantragt die Stadtratsfraktion Grüne-Linke erneut, dass die Stadtwerke Memmingen ein Gutachten zu den Zukunftsaussichten der Sparte „Gas“ erstellen zu lassen. Per Klimaschutz-Gesetz soll der Anteil …

1.200 Bäume für Memminger Bürgerwald

Buzil spendet vier unterschiedliche Arten

Memmingen (dl). Mit einer Pflanzaktion von 1.200 Bäumen unterstützt die Firma Buzil die Aufforstung des Bürgerwaldes nahe Dickenreishausen. Unter Anleitung der Mitarbeiter des städtischen Forstamtes pflanzten 24 Buzil-Angestellte vier verschiedene Baumarten, Elsbeeren, Linden, wilde Birnen und Buchen. „Im Laufe der nächsten Jahre sollen die Fichtenwälder mit anderen Baumarten durchmischt werden, …

Weitere Potenziale aufgezeigt

Dritte Sitzung des Klimateams - Ist-Analyse vorgestellt

Memmingen (dl). Bei der dritten Sitzung des Memminger Klimateams stellte Dr. Isabel Wendl von der eza! (Energie- und Umweltzentrum Allgäu) die derzeitige Situation der Stadt Memmingen in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz vor. Sie erläuterte weitere mögliche Teilbereiche für CO2-Ensparung. „Diese Ist-Analyse ist eine Momentaufnahme und gibt Auskunft darüber, wo …

Mit dem Rad 4,3 Mal um die Welt

861 Teilnehmer beim Memminger Stadtradeln

Memmingem (dl). An der Aktion "Stadtradeln", die vom 23. Juni bis 13. Juli stattfand, nahmen 861 aktive RadlerInnen aus Memmingen teil. Sie legten insgesamt eine Strecke von 173.599 Kilometern zurück und schafften es damit mehr als 4,3 Mal um die Welt. „Ich freue mich sehr über ihren engagierten Beitrag zum …

Energiewende gefährdet Wettbewerbsfähigkeit

Steigende Strompreise belasten Unternehmen massiv

Schwaben (dl). Die derzeit explodierenden Energiepreise machen der Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben schwer zu schaffen. Laut aktuellem IHK-Energiewendebarometer, für das auch bayerisch-schwäbische Unternehmen befragt wurden, beklagt eine Rekordzahl an Betrieben den zuletzt massiven Preisanstieg beim Strompreis. „Diese Entwicklung trifft Bayerisch-Schwaben als starken Produktionsstandort mit hohem Energiebedarf besonders hart“, sagt IHK-Präsident Dr. …

"Das hat mit normalem Marktgeschehen nichts mehr zu tun"

Technischer Leiter der Stadtwerke zur Explosion der Erdgas-Preise

Memmingen (as). Die Erdgaspreise steigen seit Monaten, in ganz Deutschland müssen sich die Verbraucher auf einen teuren Winter einstellen. In Memmingen fällt die Preiserhöhung ab dem 1. Dezember mit 68 bzw. 95 Prozent besonders drastisch aus. Die Lokale sprach mit Marcus Geske, Technischer Leiter der Stadtwerke Memmingen, über die aktuelle …

„Wir haben gemeinsam mit allen Teams gewonnen"

Vöhlin Gymnasium gewinnt Schulradeln

Memmingen (dl). Im Zeitraum vom 23. Juni bis 13. Juli 2021 fand zeitgleich zum Stadtradeln die Aktion Schulradeln in Memmingen statt. Insgesamt 415 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beteiligten sich an dem Wettbewerb für weiterführende Schulen. Das Vöhlin Gymnasium gewann sowohl in der Kategorie „Schule mit den meisten Fahrradkilometern absolut“ mit 30.915 …

Bürgerforum zum Grünzug Memminger Ach

Vier Stationen mit Thementischen am 16. Oktober

Memmingen (dl/as). Am 16. Oktober 2021 zwischen 10 und 13 Uhr können Bürgerinnen und Bürger an vier Stationen mit Thementischen am Rundweg Anregungen und Ideen für die Entwicklung des Grünzugs entlang der Memminger Ach zwischen Amendingen und Steinheim einbringenIm Zuge des „Integrierten Stadtentwicklungskonzepts“ (ISEK memmingen 2030) sowie der daran anschließenden …

Biotonnen-Abfuhr ab 1. Oktober nur alle zwei Wochen

Geänderte Regelung von Oktober bis Ende Mai im Landkreis

Unterallgäu (dl). Die Biotonne wird im Landkreis Unterallgäu ab Freitag, 1. Oktober, wieder alle zwei Wochen geleert. Diese Regelung gilt in den Monaten von Oktober bis einschließlich Mai. Darauf weist die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises hin. Bis einschließlich Donnerstag, 30. September, wird die Biotonne noch wöchentlich geleert.Die genauen Abfuhrtermine sind im …
Seite 22 von 36