Fußball
Ein Zähler für den FC Memmingen
1:1 beim Tabellenzweiten TSV Landsberg
Landsberg (rad). Nach zuletzt zwei Niederlagen hat der FC Memmingen beim favorisierten TSV Landsberg mit 1:1 (1:0) zumindest einen Zähler ergattert. Allerdings beträgt der Rückstand damit weiter fünf Punkte auf die zweitplatzierten Lechstädter.Memmigens David Mihajlovic brachte seine Farben nach 28 Minuten in Führung, mit dem knappen Vorsprung gings auch in …
Ein Kalender als Symbol für die Freiheit
Interkultureller Kalender für Memmingen
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen hat vor kurzem den ersten Interkulturellen Kalender für das Jahr 2023 vorgestellt. Er veranschaulicht die religiöse Vielfalt in Memmingen und weist auf öffentliche Feste der Stadt Memmingen hin.Gemeinsam mit Mitgliedern des Interreligiösen Dialogs präsentierten Susanne Irion, Koordinierungsstelle Integration und Michael Trieb, Leiter der vhs Memmingen, …
Mau, mau, mau – s’ darf wieder gau
Narren stürmen wieder das Memminger Rathaus
Memmingen (sg). Die närrische Zeit hat in Memmingen mit dem Rathaussturm pünktlich am 11.11. um 11 Uhr 11 begonnen. Der 11er-Rat und die Prinzengarde des TV Memmingen haben nun die Regentschaft der Stadt übernommen.Nach zwei Jahren Pause freuten sich die Himmlischen Teufel des TV Memmingen das Rathaus mit vollem Programm …
Eishockey
39 Sekunden fehlen den GEFRO-Indians
Unglückliches 2:3 beim Deggendorfer SC
Deggendorf (rad). Das darf wohl als unglücklich bezeichnet werden - mit 2:3 (1:1/1:1/0:1) hat der ECDC Memmingen beim Deggendorfer SC kurz durch einen Gegentreffer vor Schluß den Kürzene gezogen. 39 Sekunden fehlten, um zumindest einen Zähler beim DSC zu ergatten. Zweimal lagen die GEFRO-Indians vorn, um am Ende doch noch …
5.000 Euro für Memminger Tafel
VR Bank und FC Memmingen mit großzügiger Spende
Memmingen (dl). Die Memminger Tafel darf sich über einen warmen Geldregen in Höhe von 5.000 Euro freuen, den die VR-Bank Memmingen eG und def FC Memmingen nun übergeben hat.Seit 1998 können Mitbürger mit geringem Einkommen gegen ein symbolisches Entgelt einwandfreie Lebensmittel bei der Tafel erwerben. Wie viele andere Einrichtungen, hat …
Sprungbrett in den Beruf
Online-Praktikumsbörse für bayerische Schüler
(dl). 119 Schüler von acht bayerischen Schulen besuchten im zweiten Halbjahr 2022 eine Woche lang jeden Tag ein anderes Unternehmen in ihrer Region und erhielten Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Im Juli fand sprungbrett bayern auch in Memmingen statt.sprungbrett bayern ist die Online-Praktikumsbörse für Schüler aller Schularten in Bayern. …
„Starke Bauern bilden ein starkes Bayern“
12. Unterallgäuer Agrartag in Holzgünz
Memmingen (sg). Die derzeitigen Krisen sind eine enorme Belastung auch für die Landwirte im Allgäu. Dies wurde beim 12. Unterallgäuer Agrartag in Holzgünz aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Ein gemeinsamer Weg aus dem Spannungsfeld scheint schwierig und ist dennoch dringend notwendig. Denn Landwirte sorgen für unser tägliches Brot und pflegen die …
Für die Jugend und ein gutes Miteinander
OB-Kandidatin Nur Sensoy will in Memmingens Zukunft investieren
Memmingen (sg). Der Christliche Rathausblock (CRB) hat die Kandidatin für die Memminger Oberbürgermeister-Wahl im kommenden März, Nur Hayat Sensoy, vom Team Todenhöfer vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im "Rohrbecks" unterstrich die Kandidatin die für sie wichtigen Attribute "Bürgernhähe" und "zukunftsorientiert".Die alleinerziehende, 36jährige gebürtige Memmingerin besitzt einen Abschluß als kaufmännische …
Eishockey
GEFRO-Indians trennen sich von Gints Meija
Lettischer Stürmer steht ab sofort nicht mehr zur Verfügung
Memmingen (dl). Der ECDC Memmingen und Kontingentspieler Gints Meija gehen ab sofort getrennte Wege. Am Dienstagabend einigten sich die Indians und der 35 Jahre alte Stürmer auf eine Beendigung seines Vertrages. Somit werden die Rot-Weißen, die bereits kurz vor der Verpflichtung eines neuen Angreifers stehen, am Freitag mit nur zwei …
Mitten in der Abwärtsspirale
Bayerisch-schwäbische Wirtschaft schlägt Alarm
(dl). Die bayerisch-schwäbische Wirtschaft sieht sich aktuell mit einem gefährlichen Krisencocktail konfrontiert. Unternehmen aller Branchen leiden unter den gestiegenen Preisen und den stark angespannten Lieferketten, während zugleich die Nachfrage aufgrund gestiegener Verbraucherpreise sinkt. Das geht aus einem Bericht der IHK hervor.Der IHK-Konjunkturindex, der die aktuelle Lage sowie die kurzfristigen Erwartungen …