Beiträge aus der Kategorie: Gesundheit
Damit betagte Patienten lange mobil bleiben
Intensivbetreuung durch geriatrisches Team
            Memmingen (dl). Schon wenige Tage Bettlägerigkeit können bei einem alten Menschen zum Verlust seiner Selbstständigkeit führen. Denn dann schwindet die sowieso schon geringe Muskelmasse dieser Menschen noch mehr. Deswegen ist es bei einem Krankenhausaufenthalt besonders wichtig, dass hochbetagte Patienten intensiv von einem geriatrischen Team betreut werden. Dieses kümmert sich neben …
        
        
    Wie geht gesund leben?
Klasse2000-Patenschaft der AOK
            Memmingen (dl). Bereits im Kindesalter werden die Weichen gestellt für eine gesunde Entwicklung und spätere Gesundheit. An der Grundschule Memmingen-Dickenreishausen und Memmingen-Volkratshofen lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1ad, 1bv und 2 mit dem Präventionsprogramm Klasse2000, wie sie selbst dazu beitragen können, gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Das …
        
        
    Viele Angebote rund um die Gesundheit
Naturheilverein Memmingen in neuen Räumen
            Memmingen (as). Der Naturheilverein (NHV) Memmingen hat seine neue, Anfang des Jahres bezogene Geschäftsstelle in der Lindauerstraße 20 nun offiziell eingeweiht. Der neue Vorsitzende Ralf Haberland begrüßte unter zahlreichen Vereins- und Beiratsmitgliedern auch Oberbürgermeister Manfred Schilder und Bürgermeisterin Margaretha Böckh.Die neue Adresse in der Lindauerstraße 20 sei die mittlerweile 3. …
        
        
    Gefährliche Aneurysmen verhindern
Gefäßchirurgen implantieren Stent-Prothese
            Memmingen (dl). Ein Aneurysma ist tückisch. Meist spürt man es nicht. Es kann aber eine lebensbedrohliche Blutung oder einen Gefäßverschluss auslösen. Die Gefäßchirurgen des Klinikums Memmingen bieten eine äußerst effektive und schonende Methode an, um Aneurysmen – speziell an der Kniekehle – dauerhaft zu versorgen und die Gefahr, die von …
        
        
    „Sucht ist ein angstbesetztes Thema"
Orientierungsgruppe der PBS Mindelheim findet wieder statt
            Mindelheim (dl). In der Suchtberatungsstelle Mindelheim sind die Corona-Auflagen gelockert. Aus diesem Grund kann wieder wöchentlich die Orientierungsgruppe stattfinden. Doch das ist nicht das einzige Angebot der Psychosozialen Beratungsstelle.Die Orientierungs- und Motivationsgruppe, wie sie offiziell heißt, war vor den Pandemiebeschränkungen ein beliebtes Angebot in der Mindelheimer Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO), …
        
        
    Aktion "Speck gegen Mäuse"
VR-Bank Memmingen fördert Mitarbeitergesundheit
            Memmingen (dl). Wir alle verbringen einen großen Teil unserer Zeit an unserem Arbeitsplatz. Was liegt also näher, als dafür zu sorgen, unser Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass es für den Erhalt unserer Gesundheit förderlich ist? Und genau das hat sich die VR-Bank Memmingen zur Aufgabe gemacht.Weil ihnen ihre Mitarbeiterinnen und …
        
        
    „Triage in Pandemiezeiten"
Erstes "Ethik-Café" am Klinikum Memmingen
            Memmingen (dl). Am Klinikum Memmingen hat jetzt das erste „Ethik-Café“ für Klinikmitarbeiter stattgefunden. Unter dem Begriff sollen künftig relevante Themen aus dem Klinikalltag, die einen medizinisch-ethischen Hintergrund haben, möglichst niederschwellig vorgestellt und diskutiert werden.Eingeladen hat zu der Veranstaltung das Ethikkomitee am Klinikum Memmingen unter der Leitung von Oberarzt Dr. Norbert …
        
        
    "Pflege ist eines unserer brennendsten Themen"
"PflegesoNah": Förderbescheid über 2,25 Millionen Euro
            Kempten (dl) Bayern investiert weiter kräftig in den Ausbau der Pflegeinfrastruktur. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek kürzlich in Sonthofen anlässlich der Übergabe eines Förderbescheides an die Kreisspitalstiftung Kempten für das Projekt „Neubau der Postresidenz in Altusried“ hingewiesen.Holetschek betonte: „Die meisten Menschen wollen möglichst lange in ihrer gewohnten …
        
        
    Mehr Zeit für die Patienten
Überwachungsstation im Klinikum Memmingen eröffnet
            Memmingen (dl). Zur Entlastung der Operativen Intensivstation wurde jetzt am Klinikum Memmingen eine sogenannte Überwachungsstation Plus geschaffen. Dort können, wie es der Name schon sagt, bis zu zehn Patienten rund um die Uhr überwacht werden. Dadurch kann die Intensivstation entlastet werdenDie neue Überwachungsstation im ersten Obergeschoss des Klinikums ist ein …
        
        
    Klinikum: Patienten dürfen wieder besucht werden
Ab 21. März - ein Besucher pro Tag für eine Stunde
            Memmingen (dl). Gute Nachricht für Patienten und ihre Angehörigen: Die Besuchseinschränkung am Klinikum Memmingen aufgrund der Corona-Pandemie wird ab dem kommenden Montag, 21. März, wieder gelockert. Besuche im Klinikum Memmingen sind dann nachmittags zwischen 14 und 19 Uhr wieder möglich. Hierbei gilt eine 1-1-1-Regelung – das bedeutet: Ein Patient darf …