Beiträge aus der Kategorie: Job/Bildung/Schule
"Wir kämpfen weiter“
SPD/FDP sieht Hochschuldebatte nicht für beendet an
            Memmingen (dl). In einer Pressemitteilung hat der Memminger Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek eine eigenständige Hochschule für Memmingen als „nicht realistisch“ bezeichnet (wir berichteten). Dies hält die SPD/FDP-Stadtratsfraktion für einen großen Fehler. Sie will weiter für eine Hochschuleinrichtung, die für Memmingen angemessen ist, kämpfen.Wie berichtet, hatte die SPD/FDP-Fraktion in einem Antrag den …
        
        
    Große Politik mit kleinen Bürgern
Erste Tagung des Kinderparlaments im Memminger Rathaus
            Memmingen (as). Von allen Teilnehmern als sehr positiv bewertet, wurde die erste Tagung des Kinderparlaments im Sitzungssaal des Memminger Rathauses. Engagiert, direkt, erfrischend ehrlich und äußerst diszipliniert brachten die Schüler ihre Anliegen zur Stadtentwicklung vor.„Hier wird große Politik gemacht“, begrüßte Oberbürgermeister Manfred Schilder die Kinder-Parlamentarier im Sitzungssaal des Rathauses. 28 …
        
        
    Azubi-Plus in schwäbischen Unternehmen
Schwaben bleibt Ausbildungshochburg - trotz Bewerbermangel
            Schwaben (dl). Die duale Ausbildung steht in Bayerisch-Schwaben unverändert hoch im Kurs. Im vergangenen Jahr verzeichnet die IHK Schwaben bei neu registrierten Ausbildungsverhältnissen in Produktion, Handel und Dienstleistungen einen Zuwachs von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr: bis 31. Dezember 2018 waren es 9.619 Neuverträge. „Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist …
        
        
    "Internationale Wirtschaft"
Neue Ausbildungsrichtung an der FOS/BOS Memmingen
            Memmingen (dl). Die FOS/BOS Memmingen informiert am Freitag, 1. Februar, ab 16 Uhr im Rahmen eines INFO-Nachmittages über die Ausbildungsrichtungen, die erreichbaren Abschlüsse wie Fachabitur und Abitur sowie die Voraussetzungen für die Aufnahme an die Schule. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Realschulen, Wirtschafts- und Mittelschulen und der Gymnasien sowie deren …
        
        
    „Das fühlt sich nicht nach Schule an“
Die Lokale besucht die Theaterklasse am Marianum
            Buxheim (as). Nicht nur schulische Förderung, sondern auch die Ausbildung sozialer Kompetenzen steht am Marianum auf dem Stundenplan. Im Schuljahr 2016/2017 war das Gymnasium Kooperationsschule des Landestheaters Schwaben. Die Theaterarbeit ist einer der Bausteine für einen erfüllten Schüleralltag. Lokale-Redakteurin Antje Sonnleitner besuchte die Theaterklasse 6c.„Samuel, reiß dich zusammen!“ - ab …
        
        
    Kostenfreie Grundbildungskurse
Teilnehmerzertifikate wurden übergeben
            Memmingen (dl). Durch Fördergelder für "arbeitsplatzbezogene Grundbildung" und Alphabetisierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) konnte das Projekt ABCplus der Technischen Akademie (TA) Schwäbisch Gmünd e.V. kostenfreie Grundbildungskurse im Dachser Logistikzentrum Allgäu in Memmingen anbieten.Die Kurse wurden in Kooperation mit der vhs Memmingen durchgeführt und konnten nun nach 200 …
        
        
    Die eigene Gemeinde nachbauen
„Stadt-Land-Strom“ - Wettbewerb für Schulklassen
            (dl). Die eigene Gemeinde samt Energieversorgung nachbauen – das geht mit dem 
Bastelset „Stadt-Land-Strom“, das von 3malE, der Bildungsinitiative der 
Lechwerke AG, in Kooperation mit dem Bundesverband der Energie- und 
Wasserwirtschaft (BDEW) entwickelt wurde. Noch bis 31. Januar können 
Schulklassen in der Region die Bastelbox bestellen und sich für den …
        
        
    eServices – einfach, schnell, von zuhause
Neues elektronischen Serviceangebot der Agentur für Arbeit
            Memmingen (dl). Auf der
Suche nach einer neuen Arbeitsstelle oder Arbeitskraft ist Zeit ein ganz
wichtiger Faktor. Damit sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer noch schneller
finden, ist der Einsatz neuer Kommunikationswege unerlässlich. Diesem Anspruch
entspricht die Agentur für Arbeit mit ihren eServices.„Unser oberstes Ziel ist
es, Menschen und Arbeit schnell zusammen …
        
        
    Heißen Draht zwischen Regierung und HWK Schwaben vereinbart ...
... in Fragen rund um Beschäftigung und Ausbildung von Geflüchteten
            Schwaben (dl). Zu einem
Spitzengespräch kamen HWK-Präsident Hans-Peter Rauch und HWK-Hauptgeschäftsführer
Ulrich Wagner mit dem Regierungspräsidenten von Schwaben Dr. Erwin Lohner zusammen. Im Mittelpunkt des Austausches stand, angesichts der  Abschiebungen von Asylbewerbern in den letzten Wochen, eine noch engere Zusammenarbeit in Fragen rund um die Beschäftigung und Ausbildung
von Geflüchteten. …
        
        
    Globaler Austausch in Bildungsfragen
Chinesische Lehrer zu Gast in Memmingen
            Oberbürgermeister Manfred Schilder
empfing im Rathaus eine Gruppe junger chinesischer Lehrkräfte, die im Rahmen
des CLiB (Chinesische Lehrer in Bayern) Austauschs für mehrere Tage in der
Johann-Bierwirth-Schule zu Gast waren. „Ich freue mich sehr über den globalen
Austausch in Bildungsfragen“, sagte der Memminger Oberbürgermeister.
Schließlich sei Bildung wichtig und werde …