Beiträge aus der Kategorie: Kultur
Perspektiven für das Theater in der Provinz
Künstlerische und kulturelle Vielfalt als Programm?
Memmingen (dl). A
13. und 14. April veranstaltet das Landestheater Schwaben wir zusammen mit dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim
eine Fachtagung zum Thema „Künstlerische Vielfalt und kulturelle Teilhabe
als Programm? - Perspektiven für Theater in der Provinz“. Die Tagung wirft einen konzentrierten Blick
auf das Theater jenseits der …
„Mauflimmern“ am Karsamstag
Kaminwerk präsentiert zum 20. Mal die Nacht der Kurzfilme
Memmingen (dl). Das Memminger Kulturzentrum Kaminwerk veranstaltet auch in diesem Jahr wieder
mit „Mauflimmern“ die Nacht der Kurzfilme. Am Karsamstag, 31. März, werden ab
20 Uhr wieder nationale und internationale Kurzfilme gezeigt.
Die
Memminger Kurzfilmnacht hat in Memmingen mittlerweile eine über zehnjährige
Tradition. Vor 20 Jahren hat der Vorgängerverein des …
Sophie von La Roche
Vortrag über Leben, Werk und Umfeld der Schriftstellerin
Memmingen (dl). Am Donnerstag, 5. April, um 19 Uhr hält die Autorin und Künstlerin Renée Düring einen Vortrag über die Schriftstellerin Sophie von La Roche (1730 – 1807) und ihr
Umfeld in der Memminger
Stadtbibliothek. Mit Bildern, Briefen und Kommentaren beleuchtet Renée Düring das Leben und Wirken der in Kaufbeuren …
"Der Mensch und das Meer" im Fruchtkasten
Werke des Memminger Künstlers Jürgen Batscheider in Ochsenhausen
Ochsenhausen (dl). Mit dem Maler und Bildhauer Jürgen Batscheider wurde
die diesjährige Ausstellungsreihe in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten
des Klosters Ochsenhausen eröffnet. Unter dem Titel „Der Mensch und das Meer“
sind noch bis 6. Mai Arbeiten des Memminger Künstlers zu sehen.
Jürgen Batscheider stammt aus dem
Allgäu und arbeitet …
Fesselnde Suche nach dem Abgrund
"Nebel im August" im Stadttheater
Memmingen (as). „Was
ist es in uns Menschen, das diese Unmenschlichkeit möglich
macht?“, fragt LTS-Intendantin Dr. Kathrin Mädler in ihrer Inszenierung
von "Nebel im August". "Leider waren die damaligen Täter ja
keine Monster. Die sind uns näher als uns lieb sein kann", hatte sie im
Vorfeld der Uraufführung erklärt. Gerichtlich …
„Willis wilde Wege!
TV-Star Willi Weitzel im Kaminwerk
Memmingen (dl). Am Sonntag, 25.
März, kommt der TV-Star Willi Weitzel ins Memminger Kulturzentrum. Dort
präsentiert er seinen Abenteuervortrag „Willis wilde Wege“. Um
15 Uhr geht die Reise von Kenia bis nach Alaska. Die ursprüngliche
Zusatzvorstellung um 11 Uhr musste leider aus Termingründen abgesagt werden.
Alle gekauften 11 Uhr Karten …
Ungeheuerliche Provokationen
„Die 12 Bauernartikel. Flugschrift aus dem Frühjahr 1525" erschienen
Memmingen (dl). Zum Inhalt der Zwölf Bauernartikel ist eine neue Publikation erschienen. Mehrere Jahre lang hatte Heide Ruszat-Ewig vom Historischen Verein bereits die Flugschriften des Sebastian Lotzer bearbeitet und in ein modernes Deutsch übertragen. Nun hat sie auch die 12
Bauernartikel von 1525 ins Neuhochdeutsche übertragen. Die Artikel stellten so …
„Vice and Virtue“
Mainfelt geben Konzert im Kaminwerk
Memmingen
(dl). Am Freitag, 23. März, spielt die Südtiroler Band „Mainfelt“ im Kaminwerk. Ab
20 Uhr präsentieren sich die Meraner musikalisch weiter entwickelt.
Mitreißender Rhythmus gepaart
mit einer ordentlichen Portion Lebensfreude – so kennen Fans die erfolgreiche
Band Mainfelt aus dem Herzen Südtirols. Ihr Folkrock, der so oft als
„handcrafted …
„Vertrautes im Fremden entdecken“
LTS kooperiert mit Theater Augsburg für schwäbisches Migrationsprojekt
Memmingen (as). Ein besonderes Migrationsprojekt stellten
die Theaterpädagoginnen des Landestheaters Schwaben (LTS) und des Theaters
Augsburg bei einem Pressegespräch im Foyer der Studiobühne vor: Pro Spielzeit
erarbeiten jeweils vier Schülergruppen multikultureller Mittel- oder Realschulen in
Schwaben ein eigenständiges Projekt zum Thema "Migration". Gefördert wird das
Jugendprojekt vom Bezirk Schwaben.
Insgesamt …
"Die sind uns näher, als uns lieb sein kann"
"Nebel im August" zeigt ein unliebsames Stück Heimat
Memmingen/Irsee
(as). Die Suche nach dem Abgrund in uns
allen ist ein Aspekt der Inszenierung von „Nebel im August“ nach der 2008
erschienenen Romanbiografie von Robert Domes, das am 16. März im Großen Haus
als Dokumentarstück in Kooperation mit dem Bildungswerk Irsee uraufgeführt wird
(wir berichteten). Dieser Abgrund liegt auch …