Beiträge aus der Kategorie: Lokales
"Öffnet euer Herz" - Sehenswertes Wallenstein-Theater auf dem Marktplatz
Memmingen (as). Ein Genuss im schönen, historischen Ambiente des Marktplatzes ist das diesjährige Wallenstein-Theaterstück,
geschrieben von Stefan Ranke und inszeniert von Ralf Weikinger. "A G'frorner bin i ...oder die Suche nach dem Glück" versetzt die
Zuschauer auf den Rängen am historischen Marktplatz in das Jahr
1630 zurück, die Zeit, „da …
Wilde Hatz und Kanonenböller: Mitreißende Wallenstein-Reiterspiele im Reichshain
Memmingen (as). Tollkühne Reiterei, Mut und Kampfeswillen
auf schönen Vollblütern nach historischem Vorbild von 1630 - das zeigten die beiden Mannschaften der Magyaren (Ungarn) und Kürissern (Kürassiere, schwere Reiterei) bei ihrem
Wettstreit im Reichshain im Rahmen der Wallenstein-Festspiele vor gut gefüllten Zuschauerrängen.
Bei den Spielen zählen nicht nur Schnelligkeit, sondern …
Vom mittelalterlichen Memmingen bis zum Zweiten Weltkrieg: Neuer Band „Memminger Geschichtsblätter 2015/2016“ erschienen
Memmingen (dl). Beiträge über
Memmingens mittelalterliche Geschichte bis hinein in die letzten Monate des
Zweiten Weltkriegs enthält der neue Sammelband der „Memminger Geschichtsblätter
2015/2016“, der in diesen Tagen erschienen ist. Stadtarchivar und Vorsitzender
des Historischen Vereins, Christoph Engelhard, übergab im Rathaus den ersten
Band gemeinsam mit den Autoren an Oberbürgermeister …
Das Unplanbare planbar machen: Klinikum digital mit Rettungsgdiensten vernetzt
Memmingen (dl). Als erstes Krankenhaus im Allgäu hat das Klinikum
Memmingen Anfang Juli eine elektronische Datenübermittlung eingeführt, durch
die das Krankenhaus mit den Rettungsdiensten digital vernetzt wurde. Dadurch
kann schon vor Eintreffen des Patienten die bestmögliche Behandlung vorbereitet
werden.
Im
Anmeldebereich der Memminger Notfallklinik hängt ein sogenanntes Arrival-Board
(Ankunftstafel), wie …
Wallensteinspiele: Reichlich "Handgeklapper" beim 'Tanz auf dem Kopfstein'
Memmingen (mg). Vor der malerischen
Kulisse des Steuerhauses gab es eine Zeitreise rund 400 Jahre zurück.
Stelzenläufer und Tänzer machten den Marktplatz zur malerischen Kulisse für ein fröhliches und
abwechslungsreiches Spektakel.
Die freie
Zeit im Mittelalter war knapp bemessen. Das betraf vor allem die niedrige
Bevölkerungsschicht. Die Arbeitsbedingungen waren hart …
"Stadtentwicklungskonzept konsequent umgesetzt": Baureferatsleiter Ulrich Wagner geht in den Ruhestand
Memmingen (dl). Nach 22 Jahren als Leiter des Stadtplanungs-
und Vermessungsamts und seit 2012 zudem als Leiter des Baureferats der Stadt
wurde Ulrich Wagner bei einer Feierstunde im Rathaus in den Ruhestand
verabschiedet. Die Leitung des Baureferats übernimmt Hochbauamtsleiter Fabian
Damm. Das Stadtplanungsamt wird ab August von Uwe Weißfloch geleitet, …
Beeindruckende Darbietungen der Nachwuchsturner
Ottobeuren (dl). Beim 61. Schüler- und Jugendturnfest, veranstaltet vom TSV Ottobeuren in Zusammenarbeit und unter Leitung des
Untergau 2, stellten 170 Mädchen und 32 Buben des TSV Ottobeuren ihr Können am
Boden, Reck, Stufenbarren, Bock, Schwebebalken und Trampolin unter
Beweis.
Manfred Münsch (neuer Vorstand des Untergau
2) und sein Team …
Gastroenterologie: Enge Kooperation zwischen Klinikum und Kreiskliniken verbessert ortsnahe Versorgung
Memmingen/Unterallgäu (dl). Oberärzte
der Gastroenterologie des Klinikums Memmingen verstärken das entsprechende Team
der Inneren Abteilung an den Unterallgäuer Kreiskliniken. „Wir sind sehr froh
über die zusätzliche Expertise und Kompetenz bei der Untersuchung, Diagnostik
und Therapie gastroenterologischer Patienten in unserem Haus“, betont Privatdozent
Dr. Peter Steinbigler, Ärztlicher Direktor der Kreiskliniken Unterallgäu. …
Wallensteinspiele starten bei bestem Wetter und tausenden Besuchern
Memmingen (rad). Wallenstein 1630 in Memmingen – Bürger der
Stadt spielen ihre Geschichte. Über 4.000 Mitwirkende spielen historisch getreu
die Ereignisse von 1630 nach. Mit dem Einzug des Wallenstein, eigentlich
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, beginnt die historische Festspielwoche
in Memmingen.
Über 300 Pferde, unzählige Fuhrwerke und historische Details
sowie …
"Ein Klima der Zugehörigkeit schaffen" - Interview mit dem OB-Kandidaten der AfD Christoph Maier
Memmingen (as). Ende Juni nominierte der
Kreisverband der Alternative für Deutschland (AfD) im Unterallgäu/Memmingen
Christoph Maier zum Kandidaten für die Wahl des Oberbürgermeisters am 23. Oktober. Lokale-Redakteurin Antje Sonnleitner sprach mit dem Kandidaten über seine Motivation und seine Ziele.
Herr Maier, warum haben Sie sich
entschlossen, zu kandidieren, was reizt …