Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie
Klimafreundlichen Strom selbst erzeugen
Lechwerke (LEW) bieten kostenlose Online-Vorträge an
Memmingen (dl). Klimafreundlichen Strom selbst erzeugen und direkt vor Ort nutzen – für dieses Thema interessieren sich viele Menschen in der Region. Mit einer Solaranlage auf dem Dach oder mit der eigenen Ladebox in der Garage kommt man diesem Vorhaben ein ganzes Stück näher.Die Lechwerke (LEW) bieten dazu von Februar …
"Neues Bad nicht nur verwalten"
CRB beantragt Gründung eines Kommunalunternehmens Kombi-Bad
Memmingen (dl/as). Der Christliche Rathausblock (CRB) beantragt die Gründung eines Kommunalunternehmens Kombi-Bad. „Mit geeignetem, betriebswirtschaftlich und technisch hervorragendem Personal an der Spitze, sollten die Führung, Gestaltung und Kostenstruktur besser möglich sein“, schreibt der Fraktionsvorsitzende Helmuth Barth in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder.Zur Verbesserung der Kostenstruktur sei die Übernahme …
Projekte mit „Klimanutzen“ gesucht
Schülerwettbewerb der LEW Bildungsinitiative 3malE gestartet
Augsburg/Schwaben (dl). Bis zu 1.000 Euro Preisgeld gibt es für die Siegerprojekte: Klimaschutz aktiv mitgestalten – darum geht es im Schülerwettbewerb „Klimanutzen“, den 3malE, die Bildungsinitiative der Lechwerke (LEW), gestartet hat. Der Wettbewerb soll Schüler dazu anregen, sich mit den Themen Energie, Ressourcen und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und mit eigenen Projekten …
Memmingen hat einen Klimaschutzmanager
Mario Hönisch will die Stadt CO2-neutral machen
Memmingen (dl). Bei der Stadt Memmingen ist Mario Hönisch schon länger tätig, aber sein Aufgabengebiet hat sich ab dem 1. Januar enorm erweitert. Der Energiemanager der Stadt, der ursprünglich den Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs erlernt und ein Studium zum staatlich geprüften Techniker erfolgreich abgeschlossen hat, trägt nämlich ab jetzt …
Neue Impulse für den Klimaschutz
Memmingen nimmt am European Energy Award teil
Memmingen (dl). „Ich bin der tiefsten Überzeugung, dass es sinnvoll und wichtig ist, dass sich die Stadt Memmingen auf dem Gebiet des Klimaschutzes noch besser engagiert“, sagte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus. Mit Unterstützung durch das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) wird die Stadt am European Energy …
Nachhaltigkeit beginnt im Kindergarten
Kita-Fachtag mit vielen Aspekten zum Thema
Memmingen (dl). Unsere Kinder lernen immens viel in ihren ersten Lebensjahren. Sie erfahren Prägungen und Haltungen, die wichtig für ihr ganzes Leben sind. In der Familie und in den Kindertageseinrichtungen werden auch zum Thema Nachhaltigkeit die ersten und sehr wichtigen Grundlagen gelegt.Um ihre eigene Haltung zum Thema zu reflektieren und …
Klimagerechter Städtebau
Memmingen wird bayerische Modellkommune
München/Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen ist als eine von acht bayerischen Kommunen für das neue Modellvorhaben „Klimagerechter Städtebau“ ausgewählt worden. Dies teilte Bayerns Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer dem Memminger Landtagsabgeordneten und früheren Baustaatssekretär Klaus Holetschek mit.Das Ministerium hatte im Juni alle Kommunen in Bayern aufgerufen, sich …
Fahrradfahrer sind gefragt
ADFC Fahrradklimatest: Noch bis 30. November teilnehmen
Memmingen (dl). Bei den ADFC-Fahrradklima-Tests in der Vergangenheit konnte sich Memmingen in der zugehörigen Stadtgrößenklasse jeweils einen der vorderen Ränge sichern. Damit der Test auch in diesem Jahr repräsentativ ist, wünscht sich Memmingens Radfahrbeauftragter Urs Keil, dass möglichst viele Radlerinnen und Radler bei dieser Umfrage mitmachen. „Hier können sehr viele …
Keine Annahme von Problemmüll am 17. Oktober
Memmingen (dl). Am Samstag, 17. Oktober, kann aufgrund einer Schulung kein Problemmüll (z.B. Farben, Lacke, Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten etc.) im Wertstoff- und Problemmüllzentrum, Anschützstr. 4, angenommen werden. Dies teilt das Amt für Technischen Umweltschutz Memmingen mit.Regulär ist die Sperrmüllannahmestelle von 9 bis 13 Uhr geöffnet, ebenso können …
"Zu gut für die Tonne!"
Bundeswettbewerb fördert Wertschätzung für Lebensmittel
Berlin (dl). Bereits zum sechsten Mal schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Bundeswettbewerb "Zu gut für die Tonne!" aus. In fünf Kategorien werden innovative Ideen gesucht, um die Lebensmittelverschwendung in Deutschland zu verringern. Bis zum 13. November 2020 können sich Einzelpersonen, Unternehmen, Vereine und Kommunen bewerben.Noch immer wirft …