Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie
Strom tanken am Airport
Neue E-Tankstelle mit zehn Landepunkten in Betrieb genommen
Memmingen (ew/dl). Auf dem Gelände des Flughafens Memmingen ist nun eine E-Ladestation mit zehn Ladesäulen entstanden. Rund 440.000 Euro wurden in dieses zukunftsweisende Projekt investiert.Extra aus Berlin angereist war der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger. „Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch … weiterlesen
Stadtradeln: Bald geht’s los!
Vom 17. Juni bis 7. Juli mitmachen und das Klima schonen
Memmingen (dl). Oberbürgermeister Manfred Schilder ist schon angemeldet und startklar, auch wenn es erst am 17. Juni offiziell losgeht. Wie bereits im vergangenen Jahr nimmt die Stadt Memmingen bei der Aktion "Stadtradeln" des Klimabündnisses teil. Die Eröffnungsfeier muss zwar entfallen, aber Radeln ist trotz der Corona-Krise ein idealer Sport um … weiterlesen
Memmingen radelt für den Klimaschutz
Klima-Bündnis-Kampagne "Stadtradeln" geht in die nächste Runde – diesmal auch mit Schulwettbewerb
Memmingen (dl/as). Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Memmingen ist vom 17. Juni bis 7. Juli wieder mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Memmingen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der … weiterlesen
Über 400 Energiesparprojekte in der Region gefördert
Lechwerke unterstützen Unterallgäuer Gemeinden mit Energiesparprämie
Unterallgäu (dl). Mit der „LEW Energiesparprämie“ unterstützen die Lechwerke (LEW) Kommunen aus der Region bei Investitionen in Maßnahmen zur Einsparung von Energie sowie bei der Erstellung von Energiekonzepten. Auch die Kommunen Bad Grönenbach, Buxheim, Erkheim und der Markt Rettenbach setzen Energieeffizienzprojekte mit Unterstützung der Energiesparprämie um.Die Kommunen Bad Grönenbach … weiterlesen
Beinahe alle Wertstoffhöfe im Landkreis wieder geöffnet
Seit 18. Mai beinahe weitgehend regulärer Betrieb
Unterallgäu (dl). Die meisten Wertstoffhöfe und Kompostanlagen im Unterallgäu sowie die Umladestation Breitenbrunn sind wieder regulär geöffnet. Teilweise gelten noch Einschränkungen. Wie das Landratsamt mitteilt, sind Seit Montag, 18. Mai, die Wertstoffhöfe wie folgt geöffnet:Regulär geöffnet sind bereits die Wertstoffhöfe in Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Dirlewang, Heimertingen, Oberschönegg, Ottobeuren … weiterlesen
Bis zu 200 Anlieferungen pro Stunde
Memminger Grüngutsammelstelle verzeichnet Besucherrekord
Memmingen (dl/as). Das Wertstoff- und Problemmüllzentrum und die Grüngutsammelstelle in Memmingen hatten unter Einhaltung der hygienischen Vorgaben auch während des Zeitraums der Corona-Ausgangsbeschränkung wie gewohnt geöffnet. In den letzten Wochen hatten die Anlaufstellen deutlich mehr Kunden als sonst um diese Jahreszeit, meldet die Pressestelle der Stadt Memmingen.Hierfür gab … weiterlesen
Wertstoffhöfe im Unterallgäu beinahe wieder alle geöffnet
Ab 11. Mai allerdings mit Einschränkungen
Unterallgäu (dl). Die meisten Wertstoffhöfe und Kompostanlagen im Unterallgäu sowie die Umladestation Breitenbrunn sind nun wieder regulär geöffnet. Teilweise gelten allerdings noch Einschränkungen. Ab Montag, 11. Mai, sind die Wertstoffhöfe wie folgt geöffnet:Regulär geöffnet sind bereits die Wertstoffhöfe in Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Dirlewang, Heimertingen, Oberschönegg, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Türkheim … weiterlesen
Öffnungszeiten der unterallgäuer Wertstoffhöfe
Besondere Zeiten und Bedingungen wegen Corona
Unterallgäu (dl). In Zeiten der Corona-Krise gelten laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu ab Montag, 27. April, nachfolgende Öffnungszeiten für die Wertstoffhöfe im Unterallgäu:Regulär geöffnet sind die Wertstoffhöfe in Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Dirlewang, Heimertingen, Oberschönegg, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Türkheim, Woringen und die Kompostanlage Hawangen. Abgegeben werden können die üblichen … weiterlesen
Energieversorgung gesichert - kein Engpass wegen Corona
Lechwerke in der Krise gut aufgestellt
Augsburg (dl). Die Corona-Pandemie hat immense Auswirkungen auf das tägliche Leben. Die Lechwerke haben sich auf die Situation eingestellt und eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, wie sie auf Anfrage der "Lokalen" erklären. Es geht um sichere Versorgung und darum, auch jetzt die Energiethemen weiter voran zu bringen.“Sichere Stromversorgung, leistungsfähige … weiterlesen
Aktiver Beitrag für Artenvielfalt
Die Frühblüher Aktion der Sparkasse entfaltet ihre Blüten bei der Theodor-Heuss-Schule
Memmingen (dl/as). Es gibt auch Positives zu berichten: Bei der Theodor-Heuss-Schule freute sich Oberbürgermeister Manfred Schilder über die im wahrsten Wortsinne blühende Zusammenarbeit von Schule, Sparkasse und Stadtgärtnerei.„Da geht einem doch das Herz auf, wenn man jetzt diese schönen Krokusse und Winterlinge auf dem Weg zur Schule sieht … weiterlesen