Die Lokale Memmingen
AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta

Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie

Nicht nur die Menge des Schadholzes ist enorm

Sturmtief „Sabine“ hat große Löcher in den Wald gerissen

Bei einer Begehung der Memminger Wälder hat sich Oberbürgermeister Manfred Schilder selbst einen Eindruck zu den Schäden machen können. Forstamtsleiter Stefan Honold berichtet: „Im Moment liegen allein in unseren Waldstücken 10.000 Festmeter Holz. Das ist in der Regel der Einschlag den wir in einem ganzen Jahr vornehmen.“ Doch nicht nur …

ÖDP: Lebensinseln für die Artenvielfalt schaffen

Große Resonanz beim Abend zum Thema Artenschutz

Memmingen (dl). Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hatte in die Kattunfabrik eingeladen und mit dem Thema „Gemeinsam für mehr Artenschutz – vormachen – mitmachen – besser machen!“ ins Schwarze getroffen: Vor einem vollbesetzten Saal eröffnete der Fraktionsvorsitzende Michael Hartge den Abend. Seit dem Volksbegehren ist es vielen klar: Die Artenvielfalt geht …

"Fossile Brennstoffe sind nicht erlaubt"

Grüne beantragen Passivhäuser auf städtischen Grundstücken

Memmingen (dl). "Auf städtischen Grundstücken außerhalb des Altstadtrings dürfen Gebäude nur noch im KFW55- oder einem besseren energetischen Standard und ohne fossile Beheizung erstellt werden. Biomasse-basierte Heizungen sind zulässig, sofern gültige Emissionswerte eingehalten werden", dies beantragen die Memminger Grünen in einem offenen Schreiben an Oberbürgermeister Manfred Schilder. Zur Begründung schreibt …

Protestaktion Kassenbon: "Es reicht"!

BDS Bayern ruft zum Sammeln von Kassenbons auf

München (dl). „Es reicht!“, stellt die Präsidentin des Bundes der Selbständigen (BDS) Gabriele Sehorz entschieden fest und meint damit die Kassenbon-Pflicht. Diese gilt seit 1. Januar 2020 und sorgt seitdem für großen Ärger. Aus diesem Grund fordert Sehorz jetzt Ihre Mitgliedsunternehmen zum koordinierten Protest auf.„Wir sind gerade dabei, Sammelboxen aufzustellen, …

„Sabine“: Großer Dank an die Rettungskräfte

Das Sturmtief hat im Stadtgebiet deutliche Spuren hinterlassen:

Memmingen (dl). Das Sturmtief „Sabine“ hat im Memminger Stadtgebiet deutliche Spuren hinterlassen. Eine erste Sturmbilanz zieht die Stadt Memmingen, verbunden mit einem großen Lob an die Rettungskräfte der Memminger Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Bayerischen Roten Kreuzes:Zahlreiche Bäume brachen um, Dächer und Gebäudeteile wurden beschädigt und Straßen mussten zeitweise …

"Gemeinsam für mehr Artenschutz"

Die Memminger ÖDP informiert

Memmingen (dl). Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Artenschutz – vormachen – mitmachen – besser machen!" lädt die Memminger ÖDP am Montag, 17. Februar, alle Interessierten um 19 Uhr zu kurzen Fachvorträgen und Diskussionen in die Kattunfabrik, Zwinggasse 4 (4. Stock, Aufzug) ein. Die Teilnahme ist kostenlos.Über „Hornissen und Wespen …

„Das Ding muss wieder weg!“

Klaus Holetschek will für Abschaffung der Kassenbonpflicht kämpfen

Memmingen (as). Zu einer Protestaktion gegen die seit 1. Januar 2020 geltende Kassenbonpflicht hat die Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim den Landtagsabgeordneten, Bürgerbeauftragten und künftigen Staatssekretär Klaus Holetschek in ihre Räume in der Kramerzunft am Weinmarkt eingeladen. Dort sah sich der CSU-Politiker mit einem großen Papierberg konfrontiert: Zwölf Memminger Bäckereien hatten ihre Kassenbons …

Öko-Strom für Memmingen

Die Stadt wechselt im Januar 2020 zu nachhaltigem Strom

Memmingen (dl). Ab Januar 2020 wird der Strom den die Stadt Memmingen bezieht, zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Stadtrat Prof. Dr. Dieter Buchberger stellte im Jahr 2018 einen entsprechenden Antrag, dass bei der nächsten Ausschreibung, die turnusgemäß alle drei Jahre erfolgt, nur Öko-Strom Anbieter berücksichtigt werden sollten. Der …

Schülerprojekte mit „Klimanutzen“ gesucht!

LEW Bildungsinitiative 3malE startet Wettbewerb

Schwaben (dl). Klimaschutz aktiv mitgestalten – darum geht es im Schülerwettbewerb „Klimanutzen“, den 3malE, die Bildungsinitiative der Lechwerke (LEW), gestartet hat. Der Wettbewerb soll Schüler dazu anregen, sich mit den Themen Energie, Ressourcen und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und mit eigenen Projekten das Klima zu schützen. Noch bis 23. Februar 2020 können …

Bürgermeister von Bad Wiessee lässt Gemeinderat über 5G abstimmen

ÖDP fordert Transparenz beim Mobilfunkausbau für Unterallgäu

Unterallgäu (dl). Nicht technikfeindlich ist er, aber fürsorglich: Die Ungewissheit darüber, ob 5G unbedenklich für die Gesundheit ist, hat den Bürgermeisters von Bad Wiessee, Peter Höß, dazu bewogen, den Gemeinderat darüber abstimmen zu lassen, inwieweit dem Vorsorgeprinzip der Vorrang vor dem schnellen Internet einzuräumen ist - mit eindeutigem Ergebnis. Die …
Seite 32 von 39