Beiträge aus der Kategorie: Veranstaltungen
Das nächste "Schwätzle mit dem OB"
Am 6. September am Hühnerberg
Memmingen (dl). Bürger treffen den Oberbürgermeister - das gibt's in Memmingen unter dem Motto "Auf a Schwätzle mit dem OB". Nun steht der nächste Termin an, am Dienstag, 6. September, ab 14 Uhr, ist OB Manfred auf dem Rübezahlplatz am Hühnerberg offen für Gesprächte.Einfach mit Oberbürgermeister Manfred Schilder ins Gespräch …
Veranstaltungshinweis
U.D.O. + Existance kommen ins Kaminwerk
Udo Dirkschneider und Band rocken am Freitag, 2. September
Memmingen (dl). Udo Dirkschneider und Band kommen wieder ins Memminger Kaminwerk. Am Freitag, 2. September, kommt die Metal-Legende Udo Dirkschneider mit seiner Band „U.D.O.“ nach Memmingen und holt dann das ausgefallene Konzert vom April nach. Im Vorprogramm spielt die französische Band "Existance".Ab 19.30 Uhr wird es dann also recht laut …
„Auf Wiedersehen“ Memminger Freibad!
Buntes Programm und Poolparty zum Abschied
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen lädt ein: Mit einem bunten Programm können sich am Samstag, 27. August, alle "Wasserratten" und sonstigen interessierten Bürgerinnen und Bürger vom Memminger Freibad verabschieden.Seit 64 Jahren bietet das Memminger Freibad Jung und Alt im Sommer Erfrischung und Badespaß. Nun soll das in die Jahre gekommene …
Hauen, Stechen und Handgeklapper
Spektakuläre Reiterspiele mit dem Horse-Stunt-Team Arturius
Memmingen (as). Orchestrale Musik, wunderschöne Pferde, stolze, wagemutige Reiter und eine Prise Romantik: Die Reiterspiele im Reichshain sind einer der Höhepunkte der Wallenstein-Festwoche. Durch die Reiter des Horse-Stunt-Teams Arturius aus Heroldsbach haben die Spiele noch einmal an Spektakularität zugelegt.Auch die kleinen Zuschauer verfolgten gebannt das von Herold Flynn (Axel Loh) …
Der Generalissimus ist wieder da!
Der 11. Wallensteinsommer hat begonnen
Memmingen (as): „Wallenstein 1630 in Memmingen – Bürger der Stadt spielen ihre Geschichte“ – endlich ist es wieder soweit: Bei rekordverdächtigen Temperaturen erlebten Tausende von Besuchern aus Nah und Fern den spektakulären Einzug des legendären Generalissimus Wallenstein, heuer verkörpert von Robert Junger, in die Innenstadt.
„Kraft tanken in diesen Zeiten“
Markus Söder betont bei "Wallenstein-Eröffnung" Wichtigkeit von Traditionen
Memmingen (rad). Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder ist bekanntlich Schirmherr für die Memminger Wallensteinspiele. Und das nun schon – nicht zuletzt coronabedingt – seit sechs Jahren. Zum Auftakt der Spiele hat er es sich nicht nehmen lassen, selbst und live dabei zu sein.In seiner Festrede fand er anerkennende Worte für …
Luca I., der Frische - der neue Memminger Fischerkönig
Königsforelle wiegt heuer 2.000 Gramm
Memmingen (rad). Der neue Memminger Fischerkönig heißt Luca I., der Frische. Er hat die schwerste Forelle aus dem Memminger Stadtbach gefischt und tritt nun die Nachfolge von Walter IV., dem Taucher, an. Der hatte die Regentschaft – coronabedingt – drei Jahre inne. Übrigens: Die Königsforelle brachte aufs Gramm genau 2.000 …
D'r Büttel darf 'me ran...
... und hat den Fischertag 2022 ausgerufen
Memmingen (mg/rad). Es ist eine alte Tradition, dass d'r Memminger Stadtbüttel den Fischertag 'ausruft'. So auch heuer, das erste mal seit drei Jahren "Zwangscoronapause". Aber wie immer süffisant und hintergründig. Wie schon 2019, ist er auch heuer mit seiner Ansprache ein wenig das „Sprachrohr“ von Oberbürgermeister Manfred Schilder, der diesmal …
Verkehrseinschränkungen wegen Heimatfesten
Auch Linienbusverkehr im Zeitraum bis 31. Juli betroffen
Memmingen (dl). Wegen der Memminger Heimatfeste, Kinderfest, Fischertag und der historischen Festspielwoche Wallenstein kann es noch bis 31. Juli 2022 im Stadtgebiet Verkehrseinschränkungen geben. Darüber informiert die Stadt Memmingen.Am Fischertagsvorabend, 22. Juli, kommt es zu Änderungen im Linienbusverkehr. Ab 17 Uhr wird der Innenstadtbereich und damit auch die Durchfahrt der …
Mehr Sicherheit bei Wallenstein
Stadt Memmingen erlässt Glasverbot
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen erlässt aus Sicherheitsgründen eine Allgemeinverfügung zum Glasverbot an der Zugstrecke der beiden Wallensteinumzüge. Die Umzüge finden im Rahmen der Wallenstein-Festspielwoche an den Sonntagen, 24. und am 31. Juli statt. Bei mehr als 3.000 Teilnehmern, über 300 Pferden und etwa 20.000 erwarteten Zuschauern stellen Glasbehälter jeglicher …