Beiträge aus der Kategorie: Wirtschaft
Unternehmensinformation
Passagierrekorde und Klimaneutralität
Im nächsten Jahr sollen es drei Millionen Fluggäste werden
Memmingen (dl). Der Allgäu Airport wächst kontinuierlich. Parallel dazu hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt bis 2030 klimaneutral zu werden. Dies war auch zentrales Thema bei der 21. Allgäu Initiativ Konferenz im IX Airport Park.Am Flughafen mischen sich Reisende mit jungen Ingenieuren und Entwicklern. Eine Entwicklung, die man vor …
Gewerbe trifft Gründer
Das egz wird neu aufgeteilt
Memmingen (dl). Im Sommer wurden die beiden am Existenzgründungszentrum (egz) beteiligten Gesellschaften aufgelöst. Geplant ist nun ein Zentrum, in dem es Gewerbeflächen für junge Unternehmen neben einem Gewerbepark geben soll.Existenzgründer sollen weiterhin unterstützt werden, wie Landrat Alex Eder und Wirtschaftsförderer Michael Stoiber im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus des Unterallgäuer …
Flaute am Arbeitsmarkt hält an
Rückgang der Arbeitslosen nur sehr gering - Anstieg im Alläu
Nürnberg/Kempten/Memmingen (dl/rad). Der Arbeitsmarkt in Deutschland und der Region spürt die Konsequenzen der mauen Wirtschaftslage. Die bundesweite Quote ist zwar um 0,1 Prozent auf nun 5,6 Prozent gesungen, der Rückgang fällt für einen November aber sehr gering aus. Allgäuweit stieg die Quote sogar auf nun 2,8 Prozent, im Wirtschaftsraum Memmingen …
Neuer Vorstand bei der VR-Bank Memmingen
Oliver Winter folgt auf Jan Wanner
Memmingen (dl). Bei der VR-Bank Memmingen gibt es einen Wechsel im Vorstand. Nach sieben Jahren verlässt Jan Wanner das Unternehmen, Oliver Winter übernimmt ab dem 1. Dezember seinen Posten.Wanner habe die Bank „aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige geschäftspolitische Ausrichtung zum 30. September verlassen“, hieß es dazu in einer Pressemitteilung …
Die Stimme muss lauter werden
Wirtschaft will sich gegen Talfahrt wehren
Memmingen (sg). Die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Schwaben zeigt in Zahlen, wie dramatisch die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Region ist. Unternehmer und Verbände wie die IHK fordern dringende und vor allem sinnvolle politische Lösungen und wollen diese auch mit lauter Stimme einfordern.Es gebe im Vergleich zum Frühjahr 2023 deutlich …
Zu kleine Fördertöpfe für die Energiewende?
Staatliche Programme reichen nicht aus
Memmingen (sg). Das städtische Förderprogramm für Photovoltaik im Oktober war sehr schnell erschöpft. Enerix Memmingen, regionaler Anbieter für Photovoltaik und Stromspeicher, übt nun Kritik an dieser Art von Förderungen.Denn kurz zuvor war auch das jüngste Solarförderprogramm des Bundesverkehrsministeriums nach nur einem Tag ausgeschöpft und hat zu viel Chaos sowie zu …
Schwache Konjunktur hemmt Aufschwung am Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquoten bleiben unverändert
Nürnberg/Kempten/Memmingen (dl). Die weiter schwäschelnde Wirtschaft in Deutschland wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Der im Oktober eigentlich übliche Rückgang der arbeitslosen Menschen ist diesmal geringer ausgefallen. Es sind bundesweit zwar etwa 20.000 Arbeitslose weniger als im Vormonat, alledings 165.000 mehr als im gleichen Zeitraum 2022 – die bundesweite …
Neuer Winterflugplan am Allgäu Airport
Noch mehr Flugziele und eine Million erwartete Passagiere
Memmingen (dl). Der neue Winterflugplan am Flughafen Memmingen gilt seit dem 29. Oktober und bietet insgesamt 43 Destinationen. Das Angebot reicht von beliebten Sonnenzielen über europäische Hauptstädte bis zu Strecken in Osteuropa.Wenn Herbst und Winter an die Türe klopfen, zieht es einige Menschen in sonnige Gebiete. Ab Memmingen bietet der …
Der Zweck heiligt die Mittel?
Auch die Klimapolitik hat Grenzen
München (sg). „Welche rechtlichen Grenzen hat die Klimapolitik?“. Darüber hat Prof Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter am Bundesverfassungsgericht a. D., ein kurzweiliges Referat vor rund 200 Gästen im Bayerischen Hof in München gehalten.Problematisch sieht Di Fabio die unzähligen Verbote - gute Klimapolitik zu betreiben, sollte ein Gebot sein, das …
Eine Zeitkapsel für das Kombibad
Spatenstich mit Erinnerungen für die Nachwelt
Memmingen (sg). Neben einer rund 60 mal 70 Meter großen Baugrube auf dem Gelände des ehemaligen Freibads wurde der symbolische Spatenstich als offizieller Start der Großbaustelle gefeiert, die bis zur Freibadsaison 2026 beendet sein soll. Bei dem Festakt wurden auch Erinnerungen an den Bau in eine Zeitkapsel gelegt und in …