Welttag des Buches in der Stadtbibliothek
Unter dem Motto „Freiheit damals - Freiheit heute“ in Büchern schmökern
Memmingen (dl). Um den Welttag des Buches am 23. April zu feiern, hat die Stadtbibliothek in der Stadt der Freiheitsrechte dieses Jahr 150 Bücher sowie Themenhefte zum Thema Freiheit im Buch für eine Spezial-Ausstellung ausgewählt, die gut zwei Monate lang im Erdgeschoss zu finden sein wird. In Erinnerung an die …
Haushalt der Stadt ohne Kämmerer
Der Plan steht fest, investiert wird später
Memmingen (dl). Der Haushaltsplan der Stadt Memmingen für das Jahr 2023 Euro wurde vom Stadtrat mehrheitlich verabschiedet. Gesamtvolumen: Rund 231 Millionen Euro. Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer werden deutlich höher ausfallen als erwartet. Auf der Ausgabenseite steigen dafür die Personalkosten, der Zuschussbedarf für soziale Sicherung, für die Schulen sowie für …
Herrenlose Fahrräder suchen neue Besitzer
Versteigerung von Fundfahrrädern am 25. April
Memmingen (dl). Am Dienstag, 25. April, ab 9 Uhr findet im Konferenzraum der Stadthalle Memmingen die angekündigte Versteigerung von Fundfahrrädern statt. Das Fundamt der Stadt Memmingen versteigert 32 Fundfahrräder, die bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht abgeholt wurden. Die Fahrräder können ab ca. 8.30 Uhr im Foyer der Stadthalle besichtigt …
Stadtwerke investieren 13,7 Millionen Euro
Stadtrat genehmigt Wirtschaftsplan einstimmig
Memmingen (dl). Die Stadtwerke Memmingen planen dieses Jahr rund 13,7 Millionen Euro zu investieren, wobei davon zehn Millionen Euro für die Finanzierung des Kombibadneubaus fließen sollen. In den Sparten Gas und Wasser liegt das Investitionsvolumen für das Netz in Memmingen bei jeweils rund einer Million Euro. Investiert wird auch in …
Mit 40 Tonnen um die Kurve
Flughafen-Feuerwehr trainiert Fahrsicherheit
Memmingen (dl). Da bei einem Flugzeugbrand sehr hohe Temperaturen entstehen, müssen die für Flughäfen speziell zugeschnittenen Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF) in weniger als drei Minuten am Einsatzort sein. Das Fahrzeug hat 1.000 Pferdestärken, wiegt 40 Tonnen und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 140 Stundenkilometern. Um dieses Gefährt sicher zu beherrschen, haben sieben Feuerwehrleute …
Veranstaltungshinweis
Viele Fragen von werdenden Eltern
Online-Seminar rund Schwangerschaft und Elternzeit
Unterallgäu (dl). Werdende Eltern haben oft viele Fragen rund um Mutterschutz, Mutterschaftsgeld, Familienversicherung, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld. Um all diese Themen dreht sich das Online-Seminar „Ich bin schwanger - was kommt jetzt?“ am Dienstag, 25. April, um 19.30 Uhr.Die Referenten Ramona Magg und Jürgen Streit von der Krankenkasse Barmer halten das …
Ein Auto für den Bunten Kreis
Wallenstein-Bettler unterstützen mit 17.000 Euro
Memmingen (mg). Die Wallenstein-Bettler sammelten bei den Wallenstein Festspielen 2022 über 17.000 Euro. Mithilfe dieser hohen Spendensumme konnte der Bunte Kreis Memmingen das lang ersehnte Auto beschaffen.Astrid Grotz, Vorstand der Stiftung Bunter Kreis, bedankte sich bei Oberbettler Armin Medwed und Ehrenoberbettler Klaus Dipre: „Dieses Auto ist eine große Unterstützung für …
„Notfall“ mit Ansage
Übung am 21. April am Flughafen Memmingen
Memmingen (dl). Am Freitag, 21. April, findet von circa 18.30 Uhr bis 20 Uhr eine Notfallübung am Allgäu Airport statt. Der Flugbetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt. Es kann jedoch in Flughafennähe zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ziel der Notfallübung, die auf Empfehlung der Internationalen Zivilluftfahrt Organisation (ICAO) in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird, …
Trauer um einen außergewöhnlichen Unternehmer
Langjähriger Präsident der IHK Schwaben verstarb im Alter von nur 66 Jahren
(dl). Der langjährige Präsident der IHK Schwaben, Dr. Andreas Kopton, ist am vergangenen Wochenende im Alter von 66 Jahren verstorben. Seine Kollegen zeigen sich bestürzt. Sie gedenken einem warmherzigen, empathischen, vorausschauenden Unternehmer und Menschen.Seit 2009 war Dr. Kopton Präsident der IHK Schwaben. Der dreifache Familienvater setzte sich für die berufliche …
Der Arbeitswelt fehlt Manpower
Lösungsansätze am IHK-Fachkräftetag
Augsburg (sg). Derzeit fehlen 4 Prozent Arbeits- und Fachkräfte in Schwaben, bis 2035 werden es laut IHK-Konjunkturbericht über 20 Prozent sein, in allen Branchen. Einerseits wirkt der demographische Wandel, aber auch veränderte Erwartungen der jüngeren Generationen an die Arbeitswelt werden deutlich. Wie kann der Wirtschaftssandort Schwaben dennoch stark bleiben? Wie …