Beiträge aus der Kategorie: Kultur
„Oft bewundert, aber selten verstanden“
Stadtarchivar präsentiert Heft „Siegreiche Helden“ zu Glasfenster im Rathaus
Memmingen (dl). Stadtarchivar Christoph
Engelhard stellte Oberbürgermeister Manfred Schilder das neue Heft „‚Siegreiche
Helden‘. Das ‚Kriegswahrzeichen‘ im Memminger Rathaus“ vor. Das Heft gehört der
Reihe B „Materialien zur Memminger Stadtgeschichte“ an, die
Forschungsergebnisse vermittelt und für die Öffentlichkeit aufbereitet. Der
Rathauschef dankte dem Stadtarchivar für seine gelungene Arbeit und die …
„Das Amt ist mir Ehre und Verantwortung“
Sabine Streck als Heimatpflegerin berufen
Memmingen (dl). Die
langjährige Stadtführerin Sabine Streck erhielt bei einer Feierstunde im
Rathaus von Oberbürgermeister Manfred Schilder die Bestellungsurkunde für ihr
neues Amt als zweite stellvertretende Heimatpflegerin überreicht. „Ich freue
mich, dass wir das Team der Heimatpflege mit Ihnen komplettieren können“,
erklärte der Oberbürgermeister. Seit dem Tod von Uli Braun …
„Kleine Sensation“: Spätmittelalterliche Besiedlung entdeckt
Archäologe erklärt aufregende Funde auf der Baustelle Augsburgerstraße
(as). Als „kleine Sensation“ bezeichnete der Memminger Archäologe Fabian Hopfenzitz Funde auf der Baustelle der Siebendächer Baugenossenschaft an der Augsburger Straße, die auf eine spätmittelalterliche Besiedlung des Areals an der alten Salzstraße (heute Augsburger Straße) hindeuten (wir berichteten). Die Lokale sprach mit dem Fachmann über die historische Einordnung und Bedeutung …
„Brücken schlagen vom Ries ins Allgäu“
Schwäbische Kommunen wollen besser zusammenarbeiten
Memmingen
(as). Unter dem Motto „Miteinander in Schwaben“ traf sich Augsburgs
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl mit Memmingens Stadtoberhaupt Manfred Schilder
im Rathaus. Als Vorsitzender des Bayerischen Städtetags hat Gribl vor zwei
Jahren begonnen, sich „auf einer nicht formellen Ebene“ mit den schwäbischen
Kommunen auszutauschen, um die Zusammenarbeit der Kommunen zu …
Globaler Austausch in Bildungsfragen
Chinesische Lehrer zu Gast in Memmingen
Oberbürgermeister Manfred Schilder
empfing im Rathaus eine Gruppe junger chinesischer Lehrkräfte, die im Rahmen
des CLiB (Chinesische Lehrer in Bayern) Austauschs für mehrere Tage in der
Johann-Bierwirth-Schule zu Gast waren. „Ich freue mich sehr über den globalen
Austausch in Bildungsfragen“, sagte der Memminger Oberbürgermeister.
Schließlich sei Bildung wichtig und werde …
"Ein Meilenstein für die geplante Erweiterung“
Schwäbisches Bauernhofmuseum gut gerüstet fürs neue Jahr
Augsburg
(dl). Im Januar 2019 tritt mit Dr. Bernhard Niethammer ein
ausgewiesener Bauforscher die Leitung des Schwäbischen Bauernhofmuseums
Illerbeuren an. Bezirkstagspräsident Martin Sailer besprach mit ihm und Wolfgang Ott die Fortentwicklung des
ältesten Freilichtmuseums in Süddeutschland. Ott führte das Museum zuletzt und wird den neuen Leiter bis März
2019 unterstützen. …
„I hab do den fröhlichsten Muat"
"Stimmen der Berge" gestalten "Dichterlesung" der Sparkasse
Memmingen
(as). Das Quintett "Stimmen der Berge" war heuer zu Gast bei der traditionellen
„Dichterlesung“, zu der die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim ihre treuen Kunden in
der Adventszeit jedes Jahr einlädt. Die Zuschauer im bis unters Dach gefüllten
Stadttheater honorierten die abwechslungsreiche Darbietung der Sänger mit
großem Applaus.
„Drobn aufm
Berg“ – …
Ein zauberhaftes Erlebnis!
Tanztheater „Alice und das Zaubertor“ in der Stadthalle
Memmingen
(as). Für große Begeisterung in der Stadthalle sorgte die Premiere des farbenprächtigen und fantasievollen Tanztheaters „Alice und das Zaubertor“ in der
Stadthalle, mit dem die "Schule für Ballett und kreativen Tanz" Uschi Buhmann ihr
20-jähriges Jubiläum feierte. An die 600 Zuschauer spendeten den 270
Tänzerinnen ab vier Jahren riesigen …
"Roaring Twenties"
Große Silvesterfeier im Stadttheater
Memmingen (dl). Ein Neues Jahr beginnt, voller guter Vorsätze und
Erwartungen. "Wo könnte ein aufregendes,
spielerisches, verrücktes und beglückendes Jahr besser beginnen als im
Theater?", fragt das Team des Landestheaters Schwaben und lädt dazu
ein, "das vielversprechendste Fest des Jahres" im Stadttheater zu
verbringen.
Siebendächer baut 58 Wohnungen in der Augsburgerstraße
Überreste einer mittelalterlichen Besiedlung entdeckt
Memmingen (as). Auf
dem Grundstück des ehemaligen Pendlerparkplatzes an der Augsburger Straße fand
kürzlich der symbolische Spatenstich für ein großes Bauprojekt statt: Auf knapp
6.000 Quadratmetern Fläche errichtet die Siebendächer Baugenossenschaft hier für rund 15 Millionen Euro 58
genossenschaftliche Mietwohnungen. Beim Aushub traten neben Bombentrichtern aus
dem Zweiten Weltkrieg auch …