Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Beiträge aus der Kategorie: Politik

CSU Memmingen unter neuer Leitung

Michael Ruppert löst Klaus Holetschek ab - Neujahrsempfang am 10. Januar

Memmingen (dl/rad). Die Memminger CSU hat den Vorsitzenden gewechselt. Der ehemaligen Bayerische Gesundheitsminister und jetzige Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, hat das Amt des Kreisvorsitzenden abgegeben. Als Nachfolger ist der Memminger Stadtrat Michael Ruppert gewählt worden.Der stellvertretende Kreisvorsitzende David Stiegeler dankte Klaus Holetschek für seine unermüdliche Arbeit …

Bauernproteste am Montag auch in Memmingen

Stadt Memmingen und Landratsamt Unterallgäu erlassen Allgemeinverfügung

Memmingen/Unterallgäu (dl/rad), Im Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche zu Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung“ des Deutschen Bauernverbandes ist für Montag, 8. Januar 2024, von 10 bis 12 Uhr auch auf dem Memminger Marktplatz eine Kundgebung mit rund 50 Personen und 40 Traktoren angemeldet.Für mögliche weitere, nicht angemeldete Protestaktionen im Aktionszeitraum von 8.-21. Januar …
Veranstaltungshinweis

Dreikönigstreffen der Memminger ÖDP-Fraktion

Am Samstag in der Kattunfabrik

Memmingen (dl). Auch heuer veranstaltet die ÖDP-Fraktion ihr traditionelles Dreikönigs-Treffen und lädt dabei am Samstag, 6. Januar, in die Kattunfabrik ein.Wie es in einer Pressemitteilung heißt, stehen die ÖDP-Stadträte dabei den Besuchern Rede und Antwort.Der Abend beginnt um 19 Uhr in der Memminger Kattunfabrik in der Zwinggasse 3.

Spendenaufruf für Israel und die Ukraine

Stadt Memmingen bittet weiter um Unterstützung für die Partnerstädte

Memmingen (dl). Statt Frieden an Weihnachten zu erleben sind Memmingens Partnerstädte Tschernihiw (Ukraine) und Kiryat Shmona (Israel) nach wie vor von Gewalt gegen ihre Länder überschattet. Die Stadt Memmingen sammelt weiterhin Spenden.Die Partnerstadt Kiryat Shmona liegt im Norden Israels direkt an der Grenze zum Libanon. Aufgrund der strategisch brisanten Lage …

Historische Stadtvillen bleiben erhalten

Neue Erhaltungssatzung „Entlang des Stadtgrabens“

Memmingen (dl). Historische Stadtvillen sowie der Charakter und die Identität des Gesamtquartiers „Entlang des Stadtgrabens“ sollen bestmöglich erhalten bleiben. Dies hat der Stadtrat nun in der entsprechenden Erhaltungssatzung entschieden.Insgesamt drei Ensembles alter Stadtvillen am Stadtgraben umfasst die Satzung. Zum einen Teilbereich A Königsgraben an den Einmündungen Illerstraße, Gabelsbergerstraße, zum anderen …

Wieder freie Fahrt von Bad Grönenbach nach Legau

Illeraufstieg ist pünktlich zu Weihnachten freigegeben

Unterallgäu (dl). Ab Donnerstag, 21. Dezember, kann der Verkehr auf der Kreisstraße MN 21 zwischen Bad Grönenbach und Legau nach etwa einem Jahr erstmal wieder rollen. Im Frühjahr wird es dann für Restarbeiten nochmals eine Sperrung geben.Das 600 Meter lange Straßenstück wurde seit Herbst 2022 auf eine Breite von 6,5 …

„Jetzt reicht’s!“

Bauern protestieren gegen Haushaltsdeal der Regierung

Allgäu (dl). Bundesweit protestieren Bauern gegen die von der Bundesregierung geplanten Streichungen der Agrardieselrückvergütung und der Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge, so auch in unserer Region.In Lauben nahmen rund 40 Landwirte aus Lauben, Frickenhausen, Arlesried, Daxberg und Egg an einer Demonstration teil. Sie protestierten, genau wie ihre Kollegen in …
Unternehmensinformation

Energiewende und Lösungswege

Bundespolitiker Stephan Stracke zu Gast bei enerix Memmingen

Memmingen (rad). Das Solarunternehmen enerix hat den hiesigen Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke zu einem Informationsgespräch in die Memminger Niederlassung eingeladen. Energiewende und die Probleme, die zu bewältigen sind, standen im Mittelpunkt des Besuches.Roman Choreny, Geschäftsführer von enerix Memmingen, erklärte dem CSU-Politiker die technischen Daten und Möglichkeiten der modernen Solarmodule. Und führte …

Wasserstoff für die Region

Technologie in naher Zukunft?

Ulm (dl). Die Region zwischen Alb und Bodensee ist eine Wirtschaftsregion mit hohem Energiebedarf. Die Zukunft hängt ab von einer guten Versorgungsinfrastruktur sowie Investitions- und Planungssicherheit, wie eine länderübergreifende Expertenrunde in Ulm mit Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie Netzbetreibern deutlich gemacht hat. Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle.Denn Wasserstoff könne …

„Wärme ist ein Grundbedürfnis“

Podiumsdiskussion zur Wärmewende in Memmingen

Memmingen (dl). Bei einer Podiumsdiskussion mit rund 120 Besuchern im Maximilian-Kolbe-Haus standen regionale Lösungen für die Wärmewände im Fokus. Wie kann es gelingen von Öl und Gas und hin zu erneuerbaren Lösungen zu kommen, während Heizen sozial verträglich bleibt?Zu diesem Thema diskutierten Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, eza-Chef Martin Sambale, Johannes Hampp …
Seite 15 von 142