Beiträge aus der Kategorie: Politik
1,4 Millionen Euro für den ÖPNV ab 2023
Europaweite Ausschreibung muss fristgerecht eingereicht werden
Memmingen (dl/as). Die Referentin des Stadtrats für Mobilität und ÖPNV, Heike Essmann, beantragt in einem offenen Schreiben an Oberbürgermeister Manfred Schilder die Bereitstellung von Mitteln für den ÖPNV.Heike Essmann beantragt, in der mittelfristigen Finanzplanung ab 2023 ca. 1,4 Millionen Euro für die Einführung des Halbstundentaktes (Betriebsstufe 3) beim ÖPNV einzustellen.Zur …
"Bildung in Zeiten der Corona-Pandemie"
Digitaler Neujahrsempfang der FDP Schwaben mit der Bundestagsabgeordneten Katja Suding
Schwaben (dl). Am Montag, 25. Januar, 19 Uhr, lädt die FDP Schwaben zum digitalen Neujahrsempfang mit Katja Suding MdB online via Zoom (https://us02web.zoom.us/j/84605270329) ein.Nichts hat so großen Einfluss auf die Lebenschancen unserer Kinder wie die Qualität unseres Bildungssystems. Doch wie ist es um die Bildungschancen der jüngeren Generation - auch …
Neue Wege zu mehr direkter Demokratie
Mitmachpartei dieBasis jetzt auch im Allgäu
Allgäu (dl). Die im Juli 2020 bundesweit gegründete Basisdemokratische Partei Deutschland, kurz dieBasis, hat jetzt auch im Allgäu einen Kreisverband. Die neue politische Gruppierung versteht sich als Mitmachpartei und setzt auf Basisdemokratie als politisches Modell von morgen.Die Partei dieBasis möchte neue Wege hin zu mehr direkter Demokratie entwickeln. Dabei sollen …
Schweigen, um gehört zu werden
Friseure weisen auf ihre wirtschaftliche Misere hin
Memmingen/Mindelheim (as). "Wir machen euch schön und nicht krank" war auf einem großen Transparent zu lesen: An die 200 selbständige Friseure und Friseurinnen aus Memmingen und Mindelheim haben sich, ausgestattet mit Grablichtern, Kamm und Schere, auf dem Stadthallenvorplatz zu einer stillen Demonstration versammelt. Enrico Karrer, Obermeister der Friseurinnung Memmingen-Mindelheim, hatte …
"Das Virus gibt uns den Zeitplan vor"
Die Lokale im Gespräch mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek
Memmingen (rad). Seit wenigen Tagen ist Klaus Holetschek bayerischer Gesundheitsminister. Wir haben uns mit dem CSU-Politiker, der die bisherige Ministerin Melanie Huml abgelöst hat, in den Räumen der Memminger CSU zu einem Gespräch rund um seine Position und die aktuelle Lage getroffen.Sehen Sie sich hier das Video des Gesprächs zwischen …
"Neues Bad nicht nur verwalten"
CRB beantragt Gründung eines Kommunalunternehmens Kombi-Bad
Memmingen (dl/as). Der Christliche Rathausblock (CRB) beantragt die Gründung eines Kommunalunternehmens Kombi-Bad. „Mit geeignetem, betriebswirtschaftlich und technisch hervorragendem Personal an der Spitze, sollten die Führung, Gestaltung und Kostenstruktur besser möglich sein“, schreibt der Fraktionsvorsitzende Helmuth Barth in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder.Zur Verbesserung der Kostenstruktur sei die Übernahme …
Klaus Holetschek wird Gesundheitsminister
Söder baut Kabinett um - Huml wechselt in Staatskanzlei
München (dl/rad). Der Allgäuer Klaus Holetschek wird neuer Bayerischer Gesundheitsminister. Er löst Melanie Huml ab, die in die Staatskanzlei wechselt. Dies hat der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder am Mittwoch bekanntgegeben.Erst im August ist Holetschek ins Gesundheitsministerium gewechselt. Zunächst, um Melanie Huml zu unterstützen, nun übernimmt er deren Posten. Ein Vertrauensbeweis …
"In jeder Hinsicht das falsche Signal"
Kreisverbände der Jungen Union sehen Amazon-Ansiedlung kritisch
Memmingen (dl). Die Kreisverbände der Jungen Union in den Landkreisen Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu, Lindau und Neu-Ulm sowie in den kreisfreien Städten Memmingen und Kempten sehen die geplante Ansiedlung von Amazon auf kommunalen Grundstücken am Flughafen Memmingen als problematisch an.Es liege bisher kein stichhaltiges öffentliches Konzept vor, wie Amazon einen nachhaltigen …
Viele Themen im Plenum entschieden
Bauvorhaben des FC Memmingen - Jahresabschluss Stadtwerke - Energiebericht
Memmingen (dl/as). In der jüngsten Stadtratssitzung wurde über Bauanträge entschieden wie dem Neubau des FC Memmingen am Stadion. Außerdem wurde der Energiebericht der Jahre 2018/19 vorgetragen. Eine gute Nachricht für den Verbraucher: Die Gas- und Wasserpreise werden in den kommenden Jahren nicht erhöht. Hier in Kürze die Ergebnisse der jüngsten …
Wahlen, Investitionen und das Virus
Landrat Alex Eder blickt auf das Jahr 2020 zurück
Unterallgäu (dl). „Vieles hat sich im Jahr 2020 geändert: Die Menschen tragen Gesichtsmasken, reichen sich zur Begrüßung nicht mehr die Hand, viele Veranstaltungen wurden abgesagt - aufgrund der Corona-Pandemie wird das Jahr 2020 in die Geschichtsbücher eingehen. Mir persönlich wird es aber noch aus einem anderen Grund in Erinnerung bleiben: …