Alte Gasse an der Stadtmauer entdeckt
Die Sanierung fördert immer wieder Überraschungen zutage
Memmingen (dl). Es geht weiter voran bei der Sanierung der Memminger Stadtmauer. Im Bereich rund um das frühere Kalchtor, neben der Mauer die parallel zur Kohlschanzstraße verläuft, haben Grabungen jetzt das Pflaster einer alten Gasse zutage gefördert. Außerdem haben die Fachleute einen gotischen Formstein entdeckt.
Sperrung in der Buxacher Straße
Gehwegkanten werden abgesenkt
Memmingen (dl). Im Zeitraum vom 25. bis 29. Mai werden die Gehwege im Bereich des neuen kleinen Kreisverkehrs an der Kreuzung Buxacher Str./Laberstr./Frundsbergstraße abgesenkt. Dann ist der Kreuzungsbereich vollständig gesperrt. Der Fußgänger- und Radverkehr kann normal fließen, da im abgesperrten Bereich ein Notweg eingerichtet wird. Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr …
Hilfe für die Memminger Gastronomie
Stadt gewährt mehr Flächen für Außenbestuhlung
Memmingen (dl). „Unsere Gastronomen sind durch die Beschränkungen der vergangenen Monate stark gebeutelt", stellte Oberbürgermeister Manfred Schilder bei einem Besuch von Gastronomiebetrieben der Innenstadt fest. Wo es vom Platz her möglich ist, soll es darum zusätzliche Flächen für Bestuhlung geben: "Mir ist deshalb wichtig, dass Flächen zur Außenbestuhlung in diesem …
Start am 1. Juni: „Mit dem Rad zur Arbeit“ trotzt Corona
Auch Kilometer rund ums Home-Office zählen!
Memmingen (dl). Die Corona-Pandemie hat auch den Zeitplan für die langjährige Gesundheitsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ durcheinandergebracht. Zum 1. Juni, ein Monat später als geplant, startet die Mitmachaktion der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC).Wer mitmachen will, kann sich ab sofort anmelden.„Viele ehemalige Teilnehmer, aber auch Betriebe vor …
"Eine der sichersten Regionen Deutschlands"
Positive Bilanz beim alljährlichen Sicherheitsgespräch im Rathaus
Memmingen (dl). Zu einer positiven Gesamtbilanz kamen die Vertreter des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West und der Stadt Memmingen kürzlich beim alljährlichen Sicherheitsgespräch im Rathaus der Stadt Memmingen.Oberbürgermeister Manfred Schilder und Polizeivizepräsident Guido Limmer analysierten zusammen mit den Abteilungsleitern der städtischen Verwaltung sowie den Vertretern der örtlichen Polizeidienststellen die regionale Sicherheitslage und …
„Kunst in Ihrem Geschäft“ 2020
Aufruf an Gewerbetreibende und sonstige Interessierte
Memmingen (dl). Der Verein stadtmarketing memmingen lädt auch in diesem Jahr alle Gewerbetreibenden und sonstigen Interessierten ein, sich an der Aktion "Kunst im Geschäft" vom 22. September bis 12. Oktober zu beteiligen.Im vergangenen Herbst nahmen mehr als 40 Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen an der Aktion teil. Aufgrund der positiven Resonanz setzt …
Zweite Themenwerkstatt zum Rosenviertel
„Online statt Stadthalle“: Die Bürgerbeteiligung beginnt
Memmingen (dl). Mit dem neuen Namen Rosenviertel (ehemals Bahnhofsareal) geht die Stadt Memmingen nach der Auftaktveranstaltung und der ersten Themenwerkstatt in die nächste Runde des Bürgerdialoges. Die Bürgerbeteiligung wird ab Freitag, 22. Mai, frei geschaltet. Unter dem Link https://lamapoll.de/Memmingen-Rosenviertel ist die Abstimmung bis 21. Juni 2020 möglich.Die für 7. Mai …
Schulwegsicherheit an der Notkerschule verbessert
Verengte Fahrbahn ermöglicht sichere Querung der Stadtweiherstraße
Memmingen (dl). An der Stadtweiherstraße wurden vor der Notkerschule auf der Südseite der Gehweg verlängert und die Fahrbahn verengt. An dieser Stelle können Schülerinnen und Schüler nun die Straße auf einer verkürzten Strecke überqueren. Leitbaken, Fahrbahnmarkierungen sowie Warnschilder weisen Autofahrer auf die neue Situation hin. Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs setzten …
Veranstaltungsbranche im freien Fall
IHK-Schwaben fordert verlässlichen Fahrplan
Schwaben (dl). Die Corona-Krise hat die öffentliche wie auch wirtschaftliche Gesellschaft nach wie vor fest im Griff. Zwar gibt es teilweise leichte Öffnungen, insbesondere der Freizeitbereich, zu dem die Veranstaltungen und Gastronomie gehören, muß weiter mit enormen Einschränkungen und nicht mehr aufzuholenden Ausfällen kämpfen.„So gebeutelt wie die Veranstaltungsbranche ist kaum …
Beinahe alle Wertstoffhöfe im Landkreis wieder geöffnet
Seit 18. Mai beinahe weitgehend regulärer Betrieb
Unterallgäu (dl). Die meisten Wertstoffhöfe und Kompostanlagen im Unterallgäu sowie die Umladestation Breitenbrunn sind wieder regulär geöffnet. Teilweise gelten noch Einschränkungen. Wie das Landratsamt mitteilt, sind Seit Montag, 18. Mai, die Wertstoffhöfe wie folgt geöffnet:Regulär geöffnet sind bereits die Wertstoffhöfe in Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Dirlewang, Heimertingen, Oberschönegg, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Türkheim, …