Beiträge aus der Kategorie: Gesundheit
Gesundheitsvorsorge und Pflege optimieren und fördern
"Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen" gestartet
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen und der Landkreis Unterallgäu sind seit 1. Oktober 2021 "Gesundheitsregionplus Unterallgäu-Memmingen" und gehören damit zu den 57 vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderten Projektregionen. Bereits seit fünf Jahren gibt es in Kooperation zwischen dem Landkreis und der Stadt das „Netzwerk Altenhilfe und seelische …
Neues Klinikum wird teurer als gedacht
Freistaat soll Löwenanteil der Baukosten übernehmen
Memmingen (as/dl). Das Klinikum Memmingen und die Bezirkskliniken Schwaben befinden sich mit der Realisierung des gemeinsamen Neubau-Vorhabens weiterhin im Plan, auch wenn das Bauvorhaben teurer wird als gedacht. Der Stadtrat Memmingen stimmte geschlossen dem Antrag zur Aufnahme ins Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaats zu.Die im Frühjahr 2020 veranschlagten 360 Millionen Euro sind …
"Falsch ist nur, nichts zu tun"
Achtklässler des Strigel-Gymnasiums üben die Herzdruckmassage
Memmingen (dl): Nicht tatenlos dastehen, sondern handeln – So lautet die Devise, wenn ein Mitmensch einen Herzstillstand erleidet. Dass es gar nicht so schwer ist, zum Lebensretter zu werden, zeigte die Abteilung für Anästhesiologie des Klinikums Memmingen Achtklässlern des Bernhard-Strigel-Gymnasiums an der Schule„Ein plötzlicher Herzkreislaufstillstand ist die dritthäufigste Todesursache in …
Harl.e.kin-Nachsorge baut Unsicherheiten und Ängste ab
Angebot für Familien von früh- und risikogeborenen Kindern
Memmingen (dl). Jede zu frühe Geburt bringt Eltern und Kinder in eine unerwartete Situation, die hohe Anforderungen an die ganze Familie stellt. Um den Betroffenen im Übergang von der Klinik nach Hause einen guten Start zu ermöglichen, hilft die sogenannte Harl.e.kin-Nachsorge – ein Betreuungsangebot für früh- und risikogeborene Kinder und …
Psychische Schäden durch Corona-Pandemie
Immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen Hilfe
Unterallgäu (dl). Auch im Unterallgäu macht die Corona-Pandemie Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Das wurde deutlich, als Jugendamtsleiterin Christine Keller im Jugendhilfeausschuss den Haushaltsansatz für 2022 vorstellte. Immer mehr junge Menschen brauchen Hilfe, was sich beim Jugendamt in den Kosten für entsprechende Maßnahmen niederschlägt. So rechnet Keller damit, dass im …
Für eine freie Impfentscheidung
Rund 550 Teilnehmer in Ottobeuren, Mindelheim und Memmingen
Unterallgäu/Memmingen (rad). In Ottobeuren, Mindelheim und Memmingen - jeweils in Blickkontakt zu den Krankenhäusern - haben rund 550 Menschen gegen eine Impfpflicht in den Heil- und Sozialberufen demonstriert.Wie schon bei den Veranstaltungen zuvor war auch in Memmingen (gegenüber des Klinikums bei der Bushaltestelle) der Tenor, dass bei einer Impfpflicht für …
„Impfen, was das Zeug hält“
Corona-Expertenrunde im Rathaus
Memmingen (rad). Die Corona-Zahlen in Memmingen sind nach wie vor extrem hoch. In einem Pressegespräch zum Thema hat nun eine Expertenrunde im Memminger Rathaus informiert. Sie empfahlen dabei eindringlich die Corona-Impfung - ihrer Meinung nach die momentan einzige Möglichkeit, die Lage in den Griff zu bekommen.Etwa 40 Corona-Patienten sind momentan …
Kinder-Notaufnahme durch Infektwelle überlastet
Kinderklinik bittet Eltern dringend um Mithilfe
Memmingen (dl). Weil aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen eineinhalb Jahren das Immunsystem vieler Kinder durch strenge Hygienemaßnahmen kaum trainiert wurde, treffen nun altbekannte Erkältungsviren der kalten Jahreszeit, wie beispielsweise das RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus), bei Kindern auf ein geschwächtes Immunsystem. „Die Flut an Patienten ist kaum noch zu beherrschen“, sagt …
Von der Transplantation zur Ironman-Teilnahme
AOK lädt zu einem spannenden Online-Vortrag ein
Memmingen (dl). Im Rahmen der Herzwochen, bietet die AOK einen interessanten Online-Vortrag an: Elmar Sprink, seit 2012 herztransplantiert, Triathlet, Extremläufer und Ironman-Teilnehmer, spricht über seinen Weg von der Transplantation bis hin zur Ironman-Teilnahme auf Hawaii.2010 hatte Sprink im Alter von 39 Jahren einen Herzstillstand. Es folgten zwei Jahre Krankenhaus, bis …
Gesunde Schule, gesunde Kinder
Präventionsprogramm mit Philipp Lahm an der Lindenschule
Memmingen (dl). Die Philipp Lahm-Stiftung und die AOK bringen Gesundheit in die Schule. Das Präventionsprogramm „Philipp Lahm Schultour“ gastierte mit einer Aktionswoche an der Lindenschule in Memmingen. Die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgangsstufen erlebten an interaktiven Stationen, wie bedeutend Bewegung, Ernährung und die persönlichen Stärken für die …