Beiträge aus der Kategorie: Politik
"Auf a Schwätzle" mit OB Manfred Schilder
Diesmal am Tauschraum Soziale Stadt Ost
Memmingen (dl). Am Dienstag, 22. Februar, nimmt sich Oberbürgermeister Manfred Schilder ab 14 Uhr am Tauschraum Soziale Stadt Ost am Baltenplatz 1 wieder Zeit für das eine oder andere Schwätzle.Einfach mit Oberbürgermeister Manfred Schilder ins Gespräch kommen – das kann jede und jeder bei „Auf a Schwätzle“. Egal, ob man …
"Kritische Stimmen werden ignoriert"
Demonstranten fordern Rückkehr zu Selbstverantwortung und Entscheidungsfreiheit
Memmingen (as). Angesichts der drohenden Impfpflicht versammelten sich am Montagabend unter dem Motto "Memmingen leuchtet" wieder an die 600 Menschen auf dem Schrannenplatz, um - nicht zuletzt angesichts der erfahrungsgemäß harmlosen Symptome der Omikron-Variante - gegen die zunehmend als Ausdruck reiner Willkür empfundenen Coronamaßnahmen einer als übergriffig empfundenen Bundesregierung zu …
"Wir stehen vor gigantischen Herausforderungen"
Kritische Töne beim digitalen Neujahrsempfang der IHK Schwaben
Schwaben (as). Rund 600 Teilnehmer waren zugeschaltet beim digitalen Neujahrsempfang der IHK Schwaben. In seine Begrüßung bescheinigte Dr. Andreas Kopton, Präsident IHK Schwaben, der schwäbischen Wirtschaft eine „erstaunlich hohe Widerstandkraft“: Die befürchtete Insolvenzwelle sei bislang ausgeblieben. Der Konjukturindex befinde sich auf dem Niveau von vor Corona. „Zumindest im Durchschnitt schaut …
"Auf a Schwätzle mit dem OB" am 24. Januar
Oberbürgermeister wieder offen für Gespräche
Memmingen (dl). Am Montag, 24. Januar, nimmt sich Oberbürgermeister Schilder ab 14 Uhr auf dem Theaterplatz in der Fußgängerzone wieder Zeit für das eine oder andere Schwätzle mit den Bürgern.Im November startete Oberbürgermeister Manfred Schilder sein neues Gesprächsangebot für Memmingerinnen und Memminger: Bei „Auf a Schwätzle“ kann jeder und jede …
Die Integration im Landkreis fördern
Francesco Abate trifft Landrat Alexander Eder
Mindelheim (dl). Die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund im Kneipplandkreis stand im Fokus eines Informationsgespräches des Unterallgäuer Landrats Alex Eder und dem Landesvorsitzenden der AG Migration und Vielfalt der BayernSPD, Francesco Abate.Abate stellte Eder beim Kennenlern- und Informationsgespräch die vielfältigen Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft zur Integration von Migranten dar und hob …
"Für Frieden, Freiheit und für Rechtstaatlichkeit“
Demo "Memmingen leuchtet" mit etwa 800 Teilnehmern
Memmingen (as). Immer mehr Bürger nehmen an der Montagsdemonstration unter dem Titel „Memmingen leuchtet“ teil, zuletzt kamen an die 800 Menschen auf dem Schrannenplatz zusammen, um gegen die Coronapolitik der Bundesregierung und eine drohende Impfpflicht zu protestieren. Die zahlreich anwesenden Polizisten mussten nicht eingreifen, die Demo verlief wieder friedlich und …
Dreikönigstreffen der Memminger ÖDP fällt aus
Partei sagt aufgrund der aktuellen Situation ab
Memmingen (dl). Das diesjährige Dreikönigstreffen der Memminger ÖDP in der Kattunfabrik fällt der aktuellen Situation zum Opfer und wird abgesagt.Dies teilt der Fraktionsvorsitzende der ÖDP, Michael Hartge mit.Die ÖDP wünscht an dieser Stelle allen ein zufriedenes und vor allem gesundes neues Jahr.
"Wir holen die Zukunft nach Memmingen!"
Leitziele für Mobilitätskonzept beschlossen
Memmingen (dl). Mobilität ist ein Grundbedürfnis der Menschen und Teil der Daseinsvorsorge. Sie ist eine Grundlage und Voraussetzung für eine moderne Gesellschaft, für soziale Aktivitäten und den wirtschaftlichen Austausch. Sie sichert Beschäftigung und Bildung und fördert die Chancengleichheit. Mobilität steht vor dem Hintergrund des Klimawandels, demografischer und technologischer Entwicklungen sowie …
Neues Klinikum wird teurer als gedacht
Freistaat soll Löwenanteil der Baukosten übernehmen
Memmingen (as/dl). Das Klinikum Memmingen und die Bezirkskliniken Schwaben befinden sich mit der Realisierung des gemeinsamen Neubau-Vorhabens weiterhin im Plan, auch wenn das Bauvorhaben teurer wird als gedacht. Der Stadtrat Memmingen stimmte geschlossen dem Antrag zur Aufnahme ins Jahreskrankenhausbauprogramm des Freistaats zu.Die im Frühjahr 2020 veranschlagten 360 Millionen Euro sind …
Sauberer Schwerlastverkehr
Erste Wasserstofftankstelle kommt nach Memmingen
Memmingen/Allgäu (dl/as). Die Firma Leger aus Kempten plant im Memminger Gewerbegebiet Nord die erste Wasserstoff-Tankstelle im Allgäu. Im Rahmen der „Wasserstoff-Offensive“ übernimmt der Freistaat 90 Prozent der auf 1,8 Millionen Euro geschätzten Kosten.„Geredet ist genug. Nun ist es an der Zeit, Taten folgen zu lassen. Um unsere gesetzten Klimaziele zu …