Beiträge aus der Kategorie: Sonstiges
"Leistung lohnt" - Lechwerke belohnen besondere Kreativität und Leistung
Heimertingens Tischtennis-Nachwuchs freut sich über neue Trikots
Augsburg/Heimertingen (dl). „Leistung lohnt“ - so lautet der Name eines Wettbewerbs, den die Lechwerke (LEW) auch heuer wieder für Jugendsportmannschaften aus der Region veranstaltet haben. Zu den diesjährigen Gewinnern gehört auch die Tischtennis-Jugend des FC Heimertingen, die sich nun über 1.500 Euro für neue Trikots freuen dürfen.LEW-Kommunalbetreuer Hubert Schlee überreichte …
"Den Bürgern noch mehr Service bieten"
Stadtverwaltung als „Digitales Amt“ ausgezeichnet
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen ist „Digitales Amt“. Die Kommune erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben.Oberbürgermeister Manfred Schilder zeigt sich erfreut über die Auszeichnung: „Wir haben …
„Memmingen – genau mmeins!"
Touristischer Auftritt der Stadt auf Social Media gestartet
Memmingen (dl). Auftakt für den touristischen Auftritt der Stadt: Memmingen ist nun auf den Social Media Plattformen Facebook und Instagram vertreten.Am Freitag, 1. Oktober, ist der offizielle touristische Auftritt der Stadt Memmingen auf den Social Media Plattformen Facebook und Instagram gestartet. Damit wurde ein weiteres großes Schlüsselprojekt aus dem Vermarktungskonzept …
Kinder trauern anders
Wie wir sie einfühlsam begleiten
Bad Grönenbach (dl). Auch Kinder trauern, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Sie haben viele Fragen und unterschiedliche Vorgehensweisen, um das Erlebte zu verarbeiten. Die Süddeutsche Kinderhospiz Akademie bietet ein Seminar am Mittwoch, 6. Oktober, im evangelischen Pavillon, Am Marktplatz 6, an.Referentin ist Elfriede Notz, Seelsorgerin im Kinderhospiz St. Nikolaus und …
Obst darf mitgenommen werden!
Sammeln und Pflücken im Stadtpark und auf städtischen Ausgleichsflächen
Memmingen (dl). Das Garten- und Friedhofsamt weist darauf hin, dass Obst von städtischen Flächen gerne aufgesammelt oder gepflückt werden darf. Vor allem auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau sowie den städtischen Ausgleichsflächen sind oftmals Apfel- und Birnbäume gepflanzt, deren Früchte gerne von den Bürgerinnen und Bürgern für den Verzehr mitgenommen …
Sportlich aktiv auch bei Asthma
24. Deutscher Lungentag am 25. September:
(dl). Der Deutsche Lungentag will alljährlich auf die verschiedenen Erkrankungen der Lunge und deren Ursachen aufmerksam machen. Der Aktionstag findet am 25. September nun schon zum 24. Mal statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Allergien und Asthma“; einer der Schwerpunkte ist Sport bei Asthma, teilt die AOK …
Etwas Neues schaffen im Memminger Osten
Siebendächer vergibt Preise an Architekten
Memmingen (dlrw). Die Siebendächer Baugenossenschaft will Teile des Memminger Ostens aufwerten und hat deshalb zusammen mit der Stadt Memmingen einen städtebaulichen Wettbewerb ausgerufen. Nun konnten für die Neugestaltung der Bergermühlstraße und der Leonhardstraße zwei erste Preise vergeben werden.Siebendächer-Vorstand Markus Sonntag hob hervor, dass die 70 Wohnungen in den beiden Straßen, …
Obst zum Selberpflücken
Gelbes Band heißt: "Ernten erlaubt"
Unterallgäu (dl). Auch heuer darf wieder an allen Bäumen im Unterallgäu, die mit einem gelben Band markiert sind, kostenlos Obst gepflückt werden. Der Landkreis bietet die Aktion nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr zusammen mit mehreren Gemeinden erneut an. Vielerorts kann man bereits ernten.Die Bäume zum Selberpflücken befinden sich …
Bessere Orientierung für Sehbehinderte und Blinde
Liniensystem in der Fußgängerzone wurde nachgearbeitet
Memmingen (dl). Sehbehindere und blinde Menschen können sich nun besser in der Memminger Fußgängerzone zurechtfinden. Das nicht optimale Liniensystem in der Fußgängerzone wurde entsprechend nachgearbeitet.„Die Rinnen sind jetzt eindeutig tastbarer“, lautet das positives Fazit von Walter Baur, Berater des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB). In Absprache mit dem Blindenbund, der …
Busfahrzeiten ändern sich zum Schulbeginn
Zusätzliche Busse auf stark frequentierten Strecken
Unterallgäu (dl). Zum Schulbeginn am Dienstag, 14. September, gibt es im Unterallgäuer Busfahrplan einige Änderungen. Schülerinnen und Schüler, die mit ÖPNV-Bussen zur Schule fahren, beziehungsweise deren Eltern sollten sich rechtzeitig über die Fahrzeiten informieren. Darauf weist das Landratsamt Unterallgäu hin, auch im Memminger Stadtgebiet werden Verstärkerbusse eingesetzt. Entsprechende Informationen sind …