Beiträge aus der Kategorie: Sonstiges
Anzeige - Tipps zum Alltag
Was ganz Feines zum Fest
Quarkstollenteig im AOK-Tannenbaumförmchen
Memmingen (dl). Zu den Feiertagen hat die süsse Küche Hochkonjunktur. Etwas ganz Besonderes ist ein Quarkstollen mit allerfeinsten Zutaten.Wie's geht, finden Sie im unten stehenden Rezept. Und damit der Stollen auch schön ausieht, gibt's von der AOK dazu die passende Stollenform. Klicken Sie einfach auf die Anzeige und sichern sich …
„Gemeinsam besser MACHEN“
LEW verlost ganz besondere Adventskalender
Nachhaltige Produkte aus der Region und nützliche Tipps für den Alltag: Die Lechwerke (LEW) starten ihre diesjährige Adventsaktion und verlosen bis 21. November ganz besondere Adventskalender. Die „besserMACHER-Adventskalender“ sind gefüllt mit Produkten aus der Region und nützlichem Wissen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Die Inhalte stammen etwa aus der Seniorengruppe …
Kranke Eschen müssen gefällt werden
Hallimasch Pilz lässt Wurzeln absterben
Memmingen (dl). Nicht nur das Eschentriebsterben setzt den Eschen im Stadtgebiet zu. Auch der Hallimasch Pilz greift – oftmals unentdeckt – die großen Hauptwurzeln der Eschen an, die dann absterben. „Die Standfestigkeit ist dann nicht mehr gegeben und die Bäume können bei sehr starkem Wind umkippen. Was wir unbedingt verhindern …
Der Christbaum steht!
Schlanke Fichte ziert den Marktplatz
Memmingen (dl). Jetzt kommt allmählich Weihnachtsstimmung auf: Der diesjährige Memminger Christbaum ist auf dem Marktplatz gelandet.Das Aufstellen des Christbaums ist in jedem Jahr eine kleine Attraktion für Jung und Alt.Die schlanke, schöngewachsene Fichte ist etwa 15 Meter hoch und stammt aus einem Privatgarten im dem Memminger Westen. Bis zum 6. …
Außergewöhnlicher Adventskalender
Tourist Information verkauft erstmals Postkarten-Adventskalender
Memmingen (dl). Um das Warten auf Weihnachten zu verkürzen, hat die Tourist Information in Zusammenarbeit mit den Museen und dem Fotoclub Memmingen einen Adventskalender mit 24 weihnachtlichen Postkarten entworfen. Die Postkarten sind kunstvoll gestaltet mit Bildern von Memminger Künstlern, wie zum Beispiel von Josef Madlener und Hanna Forster, sowie mit …
Wasserretter bekommen Verstärkung
Neue Einsatztaucher bei der DLRG
Memmingen/Unterallgäu (dl). Gleich drei neue Einsatztaucher kann die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Memmingen/Unterallgäu seit einigen Tagen in Ihren Reihen willkommen heißen. Nach zwei Jahren intensiver und durch Corona erschwerter Ausbildung konnten sie nun die zweitägige Prüfung am Starnberger See mit Erfolg ablegen. Christian Betz, Oliver König und Jonas Ledermann verstärken so die …
Der Blick geht nach vorn
Delegiertenversammlung des Fischertagsvereins
Memmingen (mg). Der Optimismus war in allen Gesichtern der 151 anwesenden Delegierten des Fischertagsvereins zu sehen und zu spüren. Achtzehn Monate stand das Vereinsleben pandemiebedingt nahezu still, nun nimmt es langsam wieder Fahrt auf. Und weil nun auch der leidige Rechtsstreit um die Teilnahme von Frauen am Fischertag geklärt ist, …
Am Wochenende wird wieder an der Zeit gedreht
Winterzeit gilt ab Sonntag, 31. Oktober
Memmingen (dl/rad). Schon wieder wird an der Zeit gedreht - In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt auch wieder die eigentliche Normalzeit in Deutschland. Ab 27. März des kommenden Jahres gilt dann wieder die Sommerzeit.Und wie jedes Jahr stellen wir …
Eishockey
Das Memminger Stadtwappen bundesweit präsentieren
ECDC-Frauen mit neuem Aufwärmtrikot
Memmingen (dl). Die Eishockey-Frauen des ECDC Memmingen präsentieren künftig das Stadtwappen Memmingens auf ihren Aufwärm- und Trainingstrikots. Kapitänin Daria Gleißner hat nun Oberbürgermeister Manfred Schilder und Stadtkämmerer Gunther Füßle eines der Trikots übergeben.Auf denen ist der Adler und das Kreuz nun an prominenter Stelle deutlich zu sehen, damit trägt der …
Neuer Hundeauslaufplatz gesucht
Gelände an der Kohlschanze ist nicht ideal
Memmingen (dl). Die Suche nach einem geeigneten Hundeauslaufplatz geht weiter. Anfang September startete ein Versuch für eine Hundefreilauffläche im Stadtgraben an der Kohlschanze, das Areal hat sich in den vergangenen Wochen jedoch als nicht ideal erwiesen.Der Verein Hundefreunde Memmingen bewertete die rund 700 Quadratmetern große Fläche zwar grundsätzlich positiv, denn …