Beiträge aus der Kategorie: Verkehr und Stadtplanung
Vollsperrung "In der Neuen Welt" vom 19. bis 25. April
Wegen Bauarbeiten der Hochbrücke A96
Memmingen (dl). Baumaßnahmen unterhalb der Autobahnbrücke der A96 machen eine Sperrung der Straße In der Neuen Welt nötig. Vom 19. bis 25. April 2021 ist eine Zufahrt für Anliegeraus Süden kommend bis Firma Kolb und Firma Pfeifer und aus Norden kommend bis Firma Berger und EGZ jederzeit uneingeschränkt möglich.Die Umleitungsstrecke …
Neue Mittelinsel am Königsgraben
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
Memmingen (dl). Um die Gefahrenstelle am Königsgraben westlich der Einmündung zur Illerstraße zu entschärfen, wurde die Straße verbreitert und eine neue Mittelinsel als Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer errichtet.Bislang mussten an der Stelle kurz nach einer Kurve am Königsgraben Fußgänger oder Radfahrer die beiden Fahrspuren der Straße auf einmal queren. …
Radfahren in Memmingen
Platz drei für die Stadt beim ADFC Fahrradklimatest
Memmingen (dl). Drei Viertel der Radfahrenden, die am Fahrradklimatest des ADFC teilgenommen haben, sagen, dass sie beim Radeln in Memmingen Spaß haben.Darüber freut sich besonders Urs Keil, der Radfahrbeauftragte und Tiefbauamtsleiter der Stadt Memmingen. Insgesamt sei es sehr schön, dass Memmingen nicht nur den bayernweit dritten Platz im Vergleich zu …
ÖPNV wird sukzessive wieder hochgefahren
Stadtverkehrslinien fahren wieder nach Regelfahrplan
Memmingen (dl). Nachdem ab dem 22. Februar in Bayern alle Jahrgangstufen der Grundschulen sowie die Abschlussklassen aller beruflichen und allgemeinbildenden Schulen (einschließlich Förderschulen) in den Präsenz- bzw. Wechselunterricht zurückkehren, wird gleichzeitig das ÖPNV Fahrplanangebot in Memmingen angepasst.Neben den Regionalbuslinien verkehren auch folgende Stadtverkehrslinien ab diesem Zeitpunkt wieder nach dem Regelfahrplan:- …
ÖPNV: Verlängerung des Corona-Notfahrplans bis 21. Februar
Memmingen (dl). Nachdem die weiteren Öffnungen der Schulen nach Beschluss der bayerischen Staatsregierung ab dem 22. Februar vorgesehen sind, verkehrt der ÖPNV in Memmingen ab dem 15. Februar wie folgt:- Stadtverkehr Memmingen: Verlängerung des Corona-Notfahrplanes bis zum 21.02.2021- Regionalverkehr verkehrt ab dem 15.02.2021 nach SchulfahrplanBitte beachten Sie: Die bayerische Staatsregierung …
Knapper gings kaum
Bürgerinitiave in Memmingerberg fehlen sieben Stimmen
Memmingerberg (as). Bei der Erschließung alter Straßen, deren Bau vor über 25 Jahren begonnen wurde, müssen die Anlieger auch in Zukunft die üblichen 90 Prozent der Kosten tragen - das ist das Ergebnis des gestrigen Bürgerentscheids.Nur sieben Stimmen fehlten der Bürgerinitiative, die sich dafür eingesetzt hatte, dass den Anliegern bei …
Wird es einen Nachlass geben? - Bürgerentscheid in Memmingerberg
Altstraßenerschließung: Am Sonntag entscheidet sich, wie tief die Anlieger in die Taschen greifen müssen
Memmingerberg (as). In Memmingerberg entscheidet am kommenden Sonntag, 7. Februar, ein Bürgerentscheid in Form eines Ratsbegehrens darüber, ob die Gemeinde den Anliegern von acht Straßen, deren Bau vor mindestens 25 Jahren begonnen wurde, nahezu die Hälfte der Erschließungskosten erlässt. Laut Satzung müssen die Anwohner 90 Prozent der Kosten übernehmen. Der …
Busse fahren ab 15. Februar wieder regulär
Unterallgäu (dl). Innerhalb des Gebiets des Verkehrsverbunds Mittelschwaben (VVM) - also in den Landkreisen Unterallgäu und Günzburg sowie der Stadt Memmingen - verkehrt der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 15. Februar, wieder im Regelbetrieb.Das teilt das Landratsamt Unterallgäu in Abstimmung mit dem VVM mit.
1,4 Millionen Euro für den ÖPNV ab 2023
Europaweite Ausschreibung muss fristgerecht eingereicht werden
Memmingen (dl/as). Die Referentin des Stadtrats für Mobilität und ÖPNV, Heike Essmann, beantragt in einem offenen Schreiben an Oberbürgermeister Manfred Schilder die Bereitstellung von Mitteln für den ÖPNV.Heike Essmann beantragt, in der mittelfristigen Finanzplanung ab 2023 ca. 1,4 Millionen Euro für die Einführung des Halbstundentaktes (Betriebsstufe 3) beim ÖPNV einzustellen.Zur …
Landratsamt in Mindelheim braucht mehr Platz
Aufstockung könnte Entlastung bringen
Unterallgäu (dl). Der Kreis- und Bauausschuss des Unterallgäuer Kreistags beschäftigt sich derzeit erneut mit der Frage, wie sich der Hauptsitz des Landratsamts in der Bad Wörishofer Straße in Mindelheim in Zukunft weiterentwickeln könnte. In einem ersten Schritt könnte das Gebäude um ein viertes Stockwerk erweitert werden.Das Unterallgäu gehört Studien und …