Beiträge aus der Kategorie: Verkehr und Stadtplanung
"Als Kommune mit gutem Beispiel vorangehen"
Unterallgäuer Kreistag hätte Amazon-Ansiedlung abgelehnt
Unterallgäu (dl). Das Unterallgäu kann nicht mehr mitentscheiden, ob der Online-Versandhändler Amazon nach Memmingerberg kommt. Der Kreistag hätte den Flächenverkauf für das am Allgäu Airport geplante Verteilzentrum aber mit ziemlicher Sicherheit abgelehnt. Das teilen die Fraktionen in einer gemeinsamen Erklärung mit - und wollen damit auch ein Zeichen für den …
"Neues Bad nicht nur verwalten"
CRB beantragt Gründung eines Kommunalunternehmens Kombi-Bad
Memmingen (dl/as). Der Christliche Rathausblock (CRB) beantragt die Gründung eines Kommunalunternehmens Kombi-Bad. „Mit geeignetem, betriebswirtschaftlich und technisch hervorragendem Personal an der Spitze, sollten die Führung, Gestaltung und Kostenstruktur besser möglich sein“, schreibt der Fraktionsvorsitzende Helmuth Barth in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder.Zur Verbesserung der Kostenstruktur sei die Übernahme …
Amazon-Verteilzentrum kommt
Allgäu Airport will eigenes Grundstück zur Verfügung stellen
Memmingerberg (dl/as). Der Verkauf eines Grundstücks am Flughafen Memmingen für den Bau eines Amazon-Verteilzentrums ist endgültig vom Tisch. Die Allgäu Airport GmbH & Co. KG (AAP) zog ihr Kaufgesuch zurück. Gleichwohl ist die AAP von dem Projekt überzeugt und möchte es an anderer Stelle verwirklichen, informierte der Memminger Airport am …
"In jeder Hinsicht das falsche Signal"
Kreisverbände der Jungen Union sehen Amazon-Ansiedlung kritisch
Memmingen (dl). Die Kreisverbände der Jungen Union in den Landkreisen Unterallgäu, Oberallgäu, Ostallgäu, Lindau und Neu-Ulm sowie in den kreisfreien Städten Memmingen und Kempten sehen die geplante Ansiedlung von Amazon auf kommunalen Grundstücken am Flughafen Memmingen als problematisch an.Es liege bisher kein stichhaltiges öffentliches Konzept vor, wie Amazon einen nachhaltigen …
Geplantes Wohnquartier auf dem Grenzhof-Areal ...
... war Hauptthema der Sitzung des Gestaltungsbeirats
Memmingen (dl). Das geplante Wohnquartier auf dem Grenzhof-Areal war Thema bei der dritten öffentlichen Sitzung des Memminger Gestaltungsbeirats. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Manfred Schilder machten sich externe Sachverständige vor Ort ein Bild des Geländes und des umgebenden Quartiers nördlich der Innenstadt.Auf einer Fläche von rund 3,8 Hektar, was in etwa fünf …
"Hoffen, den Dorffrieden wiederherzustellen"
Bürgerentscheid zu Erschließungsbeiträgen für Altstraßen
Memmingerberg (as). In Memmingerberg soll am 7. Februar ein Bürgerentscheid in Form eines Ratsbegehrens darüber entscheiden, ob die Gemeinde den Anliegern von acht Straßen, deren Bau vor mindestens 25 Jahren begonnen wurde, nahezu die Hälfte der Erschließungskosten erlässt. Der Bau der betreffenden Straßen wurde vor mehr als 25 Jahren begonnen …
Weinmarkt wird schrittweise umgestaltet
Zentrum der „Stadt der Freiheitsrechte“ soll schöner werden
Memmingen (dl/as). Nach einer längeren Diskussion hat das Plenum des Stadtrats sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Weinmarkt in den nächsten Jahren schrittweise umzugestalten. Bis 2025 soll der Weinmarkt als zentraler Ort der „Stadt der Freiheitsrechte“ mehr Aufenthaltsqualität bekommen.Oberbürgermeister Manfred Schilder betonte den historischen Aspekt des Weinmarkts für das Jahr 2025: …
Stadt- und Regionalbusse besser vernetzt
Landrat Alex Eder und OB Manfred Schilder stellen neuen ÖPNV-Fahrplan vor
Memmingen (dl). Mit dem Beitritt zum Verkehrsverbund Mittelschwaben (VVM) hat die Stadt Memmingen einen wichtigen Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs getan. Gemeinsam mit Landrat Alex Eder präsentiert Oberbürgermeister Manfred Schilder das neue Fahrplanheft auf dem Marktplatz. Das ÖPNV-Angebot wird attraktiver, Stadt- und Regionalbusse werden besser aufeinander abgestimmt.Mit dem Fahrplan …
„München-Lindau unter Strom“
Bildband von Josef Miller zur Elektrifizierung vorgestellt
Memmingen (dl). Rechtzeitig zur Inbetriebnahme der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Memmingen-Lindau ist ein Buch von Staatsminister a.D. Josef Miller erschienen, in dem der Autor und Herausgeber den Weg zur Realisierung der Elektrifizierung beschreibt.„Sie haben sich mit dieser Dokumentation sehr viel Arbeit gemacht. Die Elektrifizierung ist für unsere Region von immenser Bedeutung“, …
"Ein bahnpolitischer Quantensprung für das Allgäu"
Elektrifizierung der Bahnstrecke München - Lindau ist abgeschlossen
Allgäu (dl). Am kommenden Sonntag, 13. Dezember, wird die Ausbaustrecke der Bahn zwischen München, Memmingen und Lindau in Betrieb genommen. Die Elektrifizierung zwischen München und Lindau ist somit fertiggestellt. "Die elektrifizierte Bahnstrecke ist ein bahnpolitischer Quantensprung für das gesamte Allgäu", freut sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU), der die …