Beiträge aus der Kategorie: Politik
"Müssen die Lehren daraus ziehen"
Klaus Holetschek zur Europawahl und Bahnhofareal
Memmingen (rad). Bedingt zufrieden zeigt sich der Memminger CSU-Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek mit dem Ergebnis der Europawahl. Für das Votum zum Bahnhofareal in Memmingen sieht der Politiker künftig eine höhere Beteiligung der Bürger und heimischer Wirtschaft.Wir haben ein zufriedenstellendes Ergebnis in Europa erreicht. Als einzige Volkspartei ist es uns gelungen, die …
"Wir bauen für die nächsten 100 Jahre"
ÖDP will neue Denkansätze fürs Bahnhofsareal
Memmingen (dl/rad). Zufrieden hat sich die ÖDP-Stadtratsfraktion mit dem Ausgang des Votums zum Bürgerentscheid/Ratsbegehren in Memmingen gezeigt.„Wir sind natürlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir haben die Pläne bereits im Stadtrat abgelehnt und waren froh, dass sich ohne unser Zutun eine Bürgerinitiative gegründet hat, die wir dann sehr gerne unterstützten“, …
Eher unzufrieden mit dem Ergebnis
ÖDP Memmingen zur Europawahl
Memmingen (dl). Nur bedingt zufrieden bis eher unzufrieden zeigt sich die ÖDP mit dem Ergebnis der Europawahl. Dies geht aus einer Pressemeldung des Kreisverbandes Memmingen der Partei hervor.„Auch wenn sich das Ergebnis im Unterallgäu und in Memmingen von vielen ÖDP-Ergebnissen positiv abhebt, wir Stimmen hinzugewinnen und unser Ergebnis zu 2014 …
"Schade, dass es nicht gereicht hat"
SPD/FDP-Stadtratsfraktion zum gescheiterten Ratsbegehren
Memmingen (dl/rad). „Schade, dass es für das Ratsbegehren nicht gereicht hat“, erklärt der Vorsitzende der SPD/FDP-Stadtratsfraktion, Matthias Ressler.Aber er betont gleichzeit, dass sich seine Fraktion nicht beleidigt ins Eck stellen wird, sondern so schnell wie möglich neue Planungen ermöglichen möchte.„Dazu sind wir gerne bereit, mit der Bürgerinitiative zusammenzuarbeiten“, führt er …
Triumph für die Grünen, SPD am Tiefpunkt
Die Europawahl hat das Kräfteverhältnis verschoben
Memmingen/Unterallgäu (as). Die vorläufigen Ergebnisse der Europawahl 2019 stehen fest. Während die Union und vor allem die SPD Verluste hinnehmen mussten, hatten die Grünen Grund zum Feiern: Sie zogen an der SPD vorbei und belegen nun den zweiten Platz in der Wählergunst. Hier die Ergebnisse im regionalen und deutschlandweiten VergleichEtwas …
Bürger wollen mitgestalten!
Bürberbegehren setzt sich in Stichwahl gegen Ratsbegehren durch
Memmingen (as). Die Memminger haben über die Zukunft des Bahnhofsareals entschieden: 60,5 Prozent der Memminger Bürger/innen sprachen sich in der Stichwahl für das Bürgerbegehren aus, nur 39,5 Prozent votierten für das Ratsbegehren.Die 29.480 wahlberechtigten Memminger/innen durften bekanntlich nicht nur über ein neues Europa-Parlament abstimmen, sondern auch über die Zukunft des …
Europawahl und Bürgerentscheid am 26. Mai
Die Stadt Memmingen informiert
Memmingen (dl). In der Stadt Memmingen sorgen am 26. Mai 265 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dafür, dass die Europawahl und die Bürgerentscheide zum Bahnhofsareal ordnungsgemäß durchgeführt werden. Im Stadtgebiet sind 25 Wahllokale eingerichtet und derzeit zehn Briefwahlbezirke vorgesehen. Für die Europawahl sind 29.495, für die Bürgerentscheide 32.181 Bürgerinnen und Bürger aktuell …
Europawahl und Bürgerentscheid am 26. Mai
Die Stadt Memmingen informiert
Memmingen (dl). In der Stadt Memmingen sorgen am 26. Mai 265 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dafür, dass die Europawahl und die Bürgerentscheide zum Bahnhofsareal ordnungsgemäß durchgeführt werden. Im Stadtgebiet sind 25 Wahllokale eingerichtet und derzeit zehn Briefwahlbezirke vorgesehen. Für die Europawahl sind 29.495, für die Bürgerentscheide 32.181 Bürgerinnen und Bürger aktuell …
"Kommt-Zusammen-Tour"
Europatruck der SPD in Memmingen
Memmingen (dl). Am Samstag, 25. Mai, kommt der Europatruck der SPD nach Memmingen. Bei der "Kommt-Zusammen-Tour" ist jeder eingeladen, sich von 13 bis 14.30 Uhr am Schrannenplatz über Europa zu informieren. Bezirksrätin Petra Beer und Europakandidat Francesco Abate sind ebenfalls vor Ort, um Fragen zu beantworten.Die Europawahl 2019 ist entscheidend …
Erschließungsbeiträge: "Eine Lösung ist möglich"
Kompromiss soll noch vor Sommerpause gefunden werden
Memmingen (dl/as). Bei einem Runden Tisch zum Thema Erschließungsbeiträge, der auf Einladung von Oberbürgermeister Manfred Schilder und vom Bürgerbeauftragten der Landesregierung, Klaus Holetschek, im Konferenzraum der Stadthalle stattfand, wurde deutlich, dass die Fraktionen des Stadtrats den Anliegern bei der Kostenregelung entgegenkommen möchten. „Es hat sich ein fraktionsübergreifender Kompromiss angedeutet“, informierte …