Beiträge aus der Kategorie: Sonstiges
Wasserretter bekommen Verstärkung
Neue Einsatztaucher bei der DLRG
Memmingen/Unterallgäu (dl). Gleich drei neue Einsatztaucher kann die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Memmingen/Unterallgäu seit einigen Tagen in Ihren Reihen willkommen heißen. Nach zwei Jahren intensiver und durch Corona erschwerter Ausbildung konnten sie nun die zweitägige Prüfung am Starnberger See mit Erfolg ablegen. Christian Betz, Oliver König und Jonas Ledermann verstärken so die …
Der Blick geht nach vorn
Delegiertenversammlung des Fischertagsvereins
Memmingen (mg). Der Optimismus war in allen Gesichtern der 151 anwesenden Delegierten des Fischertagsvereins zu sehen und zu spüren. Achtzehn Monate stand das Vereinsleben pandemiebedingt nahezu still, nun nimmt es langsam wieder Fahrt auf. Und weil nun auch der leidige Rechtsstreit um die Teilnahme von Frauen am Fischertag geklärt ist, …
Am Wochenende wird wieder an der Zeit gedreht
Winterzeit gilt ab Sonntag, 31. Oktober
Memmingen (dl/rad). Schon wieder wird an der Zeit gedreht - In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt auch wieder die eigentliche Normalzeit in Deutschland. Ab 27. März des kommenden Jahres gilt dann wieder die Sommerzeit.Und wie jedes Jahr stellen wir …
Eishockey
Das Memminger Stadtwappen bundesweit präsentieren
ECDC-Frauen mit neuem Aufwärmtrikot
Memmingen (dl). Die Eishockey-Frauen des ECDC Memmingen präsentieren künftig das Stadtwappen Memmingens auf ihren Aufwärm- und Trainingstrikots. Kapitänin Daria Gleißner hat nun Oberbürgermeister Manfred Schilder und Stadtkämmerer Gunther Füßle eines der Trikots übergeben.Auf denen ist der Adler und das Kreuz nun an prominenter Stelle deutlich zu sehen, damit trägt der …
Neuer Hundeauslaufplatz gesucht
Gelände an der Kohlschanze ist nicht ideal
Memmingen (dl). Die Suche nach einem geeigneten Hundeauslaufplatz geht weiter. Anfang September startete ein Versuch für eine Hundefreilauffläche im Stadtgraben an der Kohlschanze, das Areal hat sich in den vergangenen Wochen jedoch als nicht ideal erwiesen.Der Verein Hundefreunde Memmingen bewertete die rund 700 Quadratmetern große Fläche zwar grundsätzlich positiv, denn …
"Leistung lohnt" - Lechwerke belohnen besondere Kreativität und Leistung
Heimertingens Tischtennis-Nachwuchs freut sich über neue Trikots
Augsburg/Heimertingen (dl). „Leistung lohnt“ - so lautet der Name eines Wettbewerbs, den die Lechwerke (LEW) auch heuer wieder für Jugendsportmannschaften aus der Region veranstaltet haben. Zu den diesjährigen Gewinnern gehört auch die Tischtennis-Jugend des FC Heimertingen, die sich nun über 1.500 Euro für neue Trikots freuen dürfen.LEW-Kommunalbetreuer Hubert Schlee überreichte …
"Den Bürgern noch mehr Service bieten"
Stadtverwaltung als „Digitales Amt“ ausgezeichnet
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen ist „Digitales Amt“. Die Kommune erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben.Oberbürgermeister Manfred Schilder zeigt sich erfreut über die Auszeichnung: „Wir haben …
„Memmingen – genau mmeins!"
Touristischer Auftritt der Stadt auf Social Media gestartet
Memmingen (dl). Auftakt für den touristischen Auftritt der Stadt: Memmingen ist nun auf den Social Media Plattformen Facebook und Instagram vertreten.Am Freitag, 1. Oktober, ist der offizielle touristische Auftritt der Stadt Memmingen auf den Social Media Plattformen Facebook und Instagram gestartet. Damit wurde ein weiteres großes Schlüsselprojekt aus dem Vermarktungskonzept …
Kinder trauern anders
Wie wir sie einfühlsam begleiten
Bad Grönenbach (dl). Auch Kinder trauern, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Sie haben viele Fragen und unterschiedliche Vorgehensweisen, um das Erlebte zu verarbeiten. Die Süddeutsche Kinderhospiz Akademie bietet ein Seminar am Mittwoch, 6. Oktober, im evangelischen Pavillon, Am Marktplatz 6, an.Referentin ist Elfriede Notz, Seelsorgerin im Kinderhospiz St. Nikolaus und …
Obst darf mitgenommen werden!
Sammeln und Pflücken im Stadtpark und auf städtischen Ausgleichsflächen
Memmingen (dl). Das Garten- und Friedhofsamt weist darauf hin, dass Obst von städtischen Flächen gerne aufgesammelt oder gepflückt werden darf. Vor allem auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau sowie den städtischen Ausgleichsflächen sind oftmals Apfel- und Birnbäume gepflanzt, deren Früchte gerne von den Bürgerinnen und Bürgern für den Verzehr mitgenommen …