Beiträge aus der Kategorie: Verkehr und Stadtplanung
Nadelöhr am Autobahnkreuz wird beseitigt
Autobahnkreuz wird für 17,4 Millionen Euro ertüchtigt
Memmingen (ew). Etwa 80.000 Fahrzeuge hat das Autobahnkreuz Memmingen täglich zu bewältigen, Tendenz steigend. Aus diesem Grund wird die A 96 nun durchgehend zweispurig ausgebaut. Zusätzlich wird die Gemeinde Buxheim durch eine 800 Meter lange Lärmschutzwand geschützt.Bei einer Pressekonferenz der Autobahndirektion Südbayern zeigte Planungsleiter Thomas Riedler die Maßnahmen auf. In …
Flugverbindungen am Airport nehmen wieder zu
Nun auch dreimal nach Zypern
Memmingerberg (dl/rad). Der Flugbetrieb am Allgäu Airport erhöht sich weiter, ab sofort kommt auch eine Verbindung nach Zypern dazu. Insbesondere die ungariesche Airline WizzAir bedient beinahe schon ihr komplettes Programm, nun geht es von Memmingen aus auch dreimal in der Woche - auch während der Herbst- und Wintersaison - nach …
Dickenreishausen: Zwei Straßen „Am Ziegelstadel“ neu benannt
Memmingen (dl). Der Bauausschuss hat in einer Sitzung die Neubenennung zweier Straßen im Neubaugebiet „Am Ziegelstadel“ in Dickenreishausen beschlossen.Die kürzere der beiden Straße wird „Köberlinstraße“ genannt, nach Christoph Ludwig Köberlin, der am 16. März 1794 in Volkratshofen geboren wurde und von 1834 bis 1849 Pfarrer in Dickenreishausen war. Er beschäftigte …
Freudenthalstraße vom 10. bis 24. Juli gesperrt
Memmingen (dl). In der Zeit von 10. bis 24. Juli wird die Freudenthalstraße im Bereich des Anwesens Hausnummer 23 aufgrund von Abrissarbeiten eines Gebäudes komplett gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich.Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr erfolgt über: Freudenthalstraße – Brückenstraße – Wasserwerkweg – Freudenthalstraße und umgekehrt.Zur Sicherung des Rettungswegs wird …
Flexibus ab Oktober auch in Ottobeuren und Markt Rettenbach
Inbetriebnahme wurde wegen Corona-Krise verschoben
Unterallgäu (dl). Ab 1. Oktober soll der Flexibus auch in Ottobeuren, Böhen, Hawangen und Markt Rettenbach fahren. Das teilt das Landratsamt Unterallgäu mit. Ursprünglich sollte der neue Knoten bereits am 1. April in Betrieb gehen. Der Termin musste wegen der Corona-Krise jedoch verschoben werden.Mit dem Bereich Ottobeuren-Markt Rettenbach soll im …
Lindauer Straße bis Ende Juli gesperrt
Memmingen (dl). In der Zeit vom 6. bis 31. Juli 2020 wird die Lindauer Straße ab der Einmündung Hofgasse bzw. ab dem Anwesen Haus Nr. 1 bis zum Anwesen Haus Nr. 7 aufgrund des Abrisses eines Gebäudes komplett gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr erfolgt …
Voruntersuchungen Steinheim abgeschlossen
Beschlüsse des Stadtrats zum Thema Bauen
Memmingen (dl). Die Voruntersuchung (VU) in Steinheim ist abgeschlossen. Uwe Weißfloch, Leiter des Stadtplanungsamtes und Antje Heuer vom Planer Team gaben dem Stadtrat einen Überblick über den zurückliegenden Entwicklungsprozess und die daraus abgeleiteten Ergebnisse. Dabei stimmte das Plenum einstimmig dem aus der Untersuchung resultierenden Maßnahmenplan zu.Die ungefähr 150 Einzelmaßnahmen sind …
VU Altstadt geht in die nächste Runde
Bürgerwerkstatt findet online statt
Memmingen (dl). Seit 2008 erfolgt die Stadterneuerung in der Altstadt in dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Leben findet Innenstadt – Aktive Zentren“. Ein erster Schritt, die Bestandsanalyse der im Rahmen dieses Programms durchgeführten Vorbereitenden Untersuchung (VU) Altstadt konnte abgeschlossen werde. Als nächstes folgt die Erarbeitung des Rahmenplanes für das Untersuchungsgebiet. Wegen der aktuellen …
Stabile alte Ziegel ersetzen verwitterte Steine
Sanierung der historischen Stadtmauer geht voran
Memmingen (dl). Die Sanierung der Stadtmauer an der Kohlschanze schreitet voran: Derzeit werden Bröckelnde Ziegel und maroder Tuffstein ausgetauscht und die Mauerkrone neu aufgebaut.Die Stadtmauer an der Kohlschanze wird derzeit Ziegel für Ziegel, Tuffstein für Tuffstein genauestens abgeklopft. Klingt ein Stein hohl oder zerbröckelt er unter dem leichten Hammerklopfen, wird …
Strom tanken am Airport
Neue E-Tankstelle mit zehn Landepunkten in Betrieb genommen
Memmingen (ew/dl). Auf dem Gelände des Flughafens Memmingen ist nun eine E-Ladestation mit zehn Ladesäulen entstanden. Rund 440.000 Euro wurden in dieses zukunftsweisende Projekt investiert.Extra aus Berlin angereist war der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger. „Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Deshalb freut es …