Beiträge aus der Kategorie: Politik
"Bereichernde Zeit mit vielen schönen Momenten"
Landrat Hans-Joachim Weirather tritt bei Kommunalwahl 2020 nicht mehr an
Unterallgäu (dl/as). Landrat Hans-Joachim Weirather hat sich dazu entschieden, bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr nicht mehr anzutreten. In einer Pressemitteilung begründet er seinen Entschluss wie folgt:"2006 habe ich mich als klassischer Quereinsteiger zum ersten Mal zur Wahl gestellt. Es hat mich riesig gefreut, dass mir damals bereits im ersten …
"Die Stadt ist nicht an allem schuld, was nicht rund läuft"
Stadtrat verabschiedet Haushalt der Stadt Memmingen für 2019
Memmingen (as). Der Haushalt 2019 der Stadt Memmingen in Höhe von über 174 Milllionen Euro ist vom Stadtrat einstimmig verabschiedet worden. Erneut sind immense Investitionen vorgesehen, die eine Neuverschuldung von 4,2 Millionen Euro (Vorjahr: 3,4) erforderlich machen. Dabei sollen den Rücklagen, die bei Jahresbeginn 21,5 Millionen betrugen, fünf Millionen Euro …
Stammtisch der Partei Die Linke
Memmingen (dl). Am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr findet in der Pizzeria "Da Enzo" am Rennweg wieder der Stammtisch der Partei Die Linke statt. Themen werden der Europa-Wahlkampf und die Vorbereitung der Kommunalwahlen sein.Bei Letztgenannten werden Die Linken mit offenen Listen antreten, auf denen auch Nicht-Parteimitglieder kandidieren können.Die Linke …
Das „gschlamperte Verhältnis“ wird geordnet
Partnerschaft der Landkreise Unterallgäu und Nordhausen besiegelt
Unterallgäu (dl). Das Bild von einem „gschlamperten Verhältnis“, das jetzt eine „Ehe“ wird, verwendeten die beiden Landräte Hans-Joachim Weirather (Unterallgäu) und Matthias Jendricke (Nordhausen) in ihren Reden anlässlich der feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im Gasthaus Stern in Rammingen.Die Landkreise Unterallgäu und Nordhausen (Thüringen) führen eine lebendige Partnerschaft. Es gibt einen …
Noch eine "Schicksalswahl" am 26. Mai!
Bürger entscheiden über Zukunft des Bahnhofareals
Memmingen (as). Es darf abgestimmt werden: Am 26. Mai, also am Tag der Europawahl, entscheidet sich das weitere Schicksal des Memminger Bahnhofsareals. Auf dieses Datum einigte sich der Memminger Stadtrat in seiner aktuellen Sitzung. Ebenfalls einstimmig sprachen sich die Räte dafür aus, dass das Bürgerbegehren „Zukünftiges Bahnhofsareal - Wir fordern …
"Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit"
Markus Rinderspacher hält flammendes Plädoyer für Europa
Memmingen (ew). „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“ - unter diesem Motto hielt der Vizepräsident des bayerischen Landtags und europapolitische Sprecher der SPD Markus Rinderspacher im Hotel Weißes Ross eine flammende Rede über die Europäische Gemeinschaft. Rinderspacher bezeichnete die Europawahl am 26. Mai als eine Schicksalswahl. Es gehe dabei nicht darum, ob …
"Der Jugend Möglichkeit zur Entfaltung bieten"
Stadtrat beantragt Slacklineanlage im Stadtpark
Memmingen (dl/as). Da die Trendsportart Slackline sich auch in Memmingen immer größerer Beliebtheit bei jungen Menschen erfreut, beantragt Stadtrat Thomas Mirtsch (CRB) in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Manfred Schilder, im Stadtpark eine Anlage dafür zu errichten.Diese Trendsportart sollte von der Stadt dringend gefördert werden, schreibt Mirtsch, "freuen wir uns …
Gemeinsame Sorge über Rechtsruck in Europa
Oberbürgermeister empfängt Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags
Memmingen (dl). Große Sorge über den Rechtsruck in Europa drückte der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Markus Rinderspacher, bei einem Empfang im Memminger Rathaus aus. Der europapolitische Sprecher der Bayern-SPD war für eine Europawahlveranstaltung nach Memmingen gekommen und wurde zuvor von Oberbürgermeister Manfred Schilder im Rathaus willkommen geheißen. OB Schilder und …
„Bayern first beim Artenschutz"
Startschuss für naturverträgliche und nachhaltige Landwirtschaft
Memmingen/Bayern (dl/as) Großer Erfolg für das Volksbegehren "Rettet die Bienen!". Die bayerische Staatsregierung wird den Gesetzentwurf zum Artenschutz in vollem Umfang übernehmen. Geplant ist, dem Gesetzentwurf zuzustimmen und durch Ausführungsbestimmungen und Ausgleichsmaßnahmen für die Landwirte zu ergänzen. „Ich bin von den Socken und total überrascht, dass nun der Landtag das …
"Damit Zukunft bleibt!"
ÖDP fordert Wende in der europäischen Agrarpolitik
Memmingen (dl). Alexander Abt, ÖDP-Bezirksrat und regionaler Kandidat für die Europawahl auf Platz 3, bedauert die Reaktion vieler Landwirte nach dem erfolgreichen Volksbegehren. „Drohungen und Boykott sind der falsche Weg. Wir brauchen den Schulterschluss zwischen Landwirt, Verbraucher und Naturschützer und vor allem eine Wende in der europäischen Agrarpolitik“, so Alexander …